Inhaltsverzeichnis: Juergen Kocka: Einfuehrung (5-8); Hans-Dieter Klingemann: Zum Forschungsprogramm der Abteilung 1989 bis 2003 (9-14); Hans-Dieter Klingemann: Die Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur in Mittel- und Osteuropa (15-22); Andrea Volkens: Parteiendemokratie in Europa: die Frage des Politikangebots (23-28); Bernhard Wessels: Probleme der Demokratie in der EU (29-40); Edeltraud Roller: Die Leistungsfaehigkeit von Mehrheits- und Verhandlungsdemokratien (41-46); Jens Alber: Kommentar zum Abschlussbericht der Abteilung Institutionen und sozialer Wandel (47-60); Hans-Dieter Klingemann: Das WZB als Traeger sozialwissenschaftlicher Forschung: ein Nachwort (61)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20030107467 / FIZ - Fachin...
Moderne Demokratien sind ohne politische Parteien nicht denkbar. Der vorliegende Beitrag geht folgen...
Die externe Demokratieförderung gehört in Europa erst seit relativ kurzer Zeit zum Instrumentarium a...
Gefragt wird, inwiefern dem deutschsprachigen Mitteleuropa eine kulturelle Identität als einer konst...
"Allgemeiner Ausgangspunkt des Forschungsprogramms war die Frage nach der Eignung und Fähigkeit der ...
Inhaltsverzeichnis: Werner Fricke: Zum Verhaeltnis von Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher P...
Zu den positiven Ergebnissen der Veraenderungen in Ostdeutschland gehoert, dass funktionsfaehige dem...
Der Band dokumentiert die Beitraege eines Kolloquiums, das am 21. Februar 2001 aus Anlass des 65. Ge...
Dass Demokratien keine Kriege gegeneinander fuehren, gilt als ein gesicherter Befund der Politikwiss...
Wir sind das VolkDemoparole, Leipzig 1989 Auf deine Stimme kommt es nicht an! Wandspruch, Potsdam, J...
Im Rahmen der Arbeit „So gelingt demokratische Partizipation“ befassen sich Simone Allenspach und Gi...
Manfred G. Schmidt ist einer der führenden Politikwissenschaftler Europas. Drei Themen bilden Schwer...
Der Beitrag leistet einen Ueberblick ueber die politische Landschaft in Mittel- und Osteuropa nach d...
Sammelrezension zu: Klaus Peter Horn: Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur ...
Der vorliegende Beitrag vergleicht politische Partizipation und politische Einstellungen der osteuro...
774 Seiten ist sie dick und liegt jetzt auch als Buch vor: die bisher umfangreichste Bestandsaufnahm...
Moderne Demokratien sind ohne politische Parteien nicht denkbar. Der vorliegende Beitrag geht folgen...
Die externe Demokratieförderung gehört in Europa erst seit relativ kurzer Zeit zum Instrumentarium a...
Gefragt wird, inwiefern dem deutschsprachigen Mitteleuropa eine kulturelle Identität als einer konst...
"Allgemeiner Ausgangspunkt des Forschungsprogramms war die Frage nach der Eignung und Fähigkeit der ...
Inhaltsverzeichnis: Werner Fricke: Zum Verhaeltnis von Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher P...
Zu den positiven Ergebnissen der Veraenderungen in Ostdeutschland gehoert, dass funktionsfaehige dem...
Der Band dokumentiert die Beitraege eines Kolloquiums, das am 21. Februar 2001 aus Anlass des 65. Ge...
Dass Demokratien keine Kriege gegeneinander fuehren, gilt als ein gesicherter Befund der Politikwiss...
Wir sind das VolkDemoparole, Leipzig 1989 Auf deine Stimme kommt es nicht an! Wandspruch, Potsdam, J...
Im Rahmen der Arbeit „So gelingt demokratische Partizipation“ befassen sich Simone Allenspach und Gi...
Manfred G. Schmidt ist einer der führenden Politikwissenschaftler Europas. Drei Themen bilden Schwer...
Der Beitrag leistet einen Ueberblick ueber die politische Landschaft in Mittel- und Osteuropa nach d...
Sammelrezension zu: Klaus Peter Horn: Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur ...
Der vorliegende Beitrag vergleicht politische Partizipation und politische Einstellungen der osteuro...
774 Seiten ist sie dick und liegt jetzt auch als Buch vor: die bisher umfangreichste Bestandsaufnahm...
Moderne Demokratien sind ohne politische Parteien nicht denkbar. Der vorliegende Beitrag geht folgen...
Die externe Demokratieförderung gehört in Europa erst seit relativ kurzer Zeit zum Instrumentarium a...
Gefragt wird, inwiefern dem deutschsprachigen Mitteleuropa eine kulturelle Identität als einer konst...