Das BGer hat seine Praxis zum Begriff der schweren psychischen Störung in Art. 59 StGB geändert. Die beiden nachfolgenden Beiträge reflektieren diese Praxisänderung kritisch aus strafrechtlicher und aus psychiatrischer Sicht. Sie kommen je für sich zum Ergebnis, dass die neue Praxis in beiden Bereichen zu schweren Inkonsistenzen führt
Der folgende Artikel zeichnet die Geschichte der Psychiatrie in Deutschland seit der Psychiatrie-Enq...
Praxisorientierte Psychotherapieforschung und insbesondere verfahrensübergreifende, patientenorienti...
Anlässlich einer Neukonzeption und der damit verbundenen Neueröffnung der früheren Psychiatrischen K...
Der vorliegende Forschungsbericht liefert eine breite und für die westlichen Bundesländer repräsenta...
Vorgestellt werden ausgewählte Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Studie zur Praxis des Maßr...
Psychische Belastungen stehen in ihren negativen Ausprägungen als psychische Fehlbeanspruchungen im ...
Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs-...
Die Autoren, die auf eine zehnjährige Praxis in der Psychiatrie zurückblicken können, betrachten den...
Auch nur die Frage nach den Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung von Psychosen galt ...
Die Ausführungen basieren auf Gedanken, die sich als Summe fünfjähriger Tätigkeit als Soziologe in d...
Die Stärkung des Selbstwerts gehört zu den Zielen der Psychomotoriktherapie. Im Praxisalltag wurde f...
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, systemische soziologische Theorie mit den Erfahrungen von sys...
Viele schwere psychische Störungen treten erstmals in der Adoleszenz in Erscheinung. Sie beeinträcht...
Stationäre Behandlungen in psychiatrischen Kliniken sind zunehmend strukturellen Veränderungen ausge...
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden
Der folgende Artikel zeichnet die Geschichte der Psychiatrie in Deutschland seit der Psychiatrie-Enq...
Praxisorientierte Psychotherapieforschung und insbesondere verfahrensübergreifende, patientenorienti...
Anlässlich einer Neukonzeption und der damit verbundenen Neueröffnung der früheren Psychiatrischen K...
Der vorliegende Forschungsbericht liefert eine breite und für die westlichen Bundesländer repräsenta...
Vorgestellt werden ausgewählte Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Studie zur Praxis des Maßr...
Psychische Belastungen stehen in ihren negativen Ausprägungen als psychische Fehlbeanspruchungen im ...
Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs-...
Die Autoren, die auf eine zehnjährige Praxis in der Psychiatrie zurückblicken können, betrachten den...
Auch nur die Frage nach den Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung von Psychosen galt ...
Die Ausführungen basieren auf Gedanken, die sich als Summe fünfjähriger Tätigkeit als Soziologe in d...
Die Stärkung des Selbstwerts gehört zu den Zielen der Psychomotoriktherapie. Im Praxisalltag wurde f...
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, systemische soziologische Theorie mit den Erfahrungen von sys...
Viele schwere psychische Störungen treten erstmals in der Adoleszenz in Erscheinung. Sie beeinträcht...
Stationäre Behandlungen in psychiatrischen Kliniken sind zunehmend strukturellen Veränderungen ausge...
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden
Der folgende Artikel zeichnet die Geschichte der Psychiatrie in Deutschland seit der Psychiatrie-Enq...
Praxisorientierte Psychotherapieforschung und insbesondere verfahrensübergreifende, patientenorienti...
Anlässlich einer Neukonzeption und der damit verbundenen Neueröffnung der früheren Psychiatrischen K...