Die Hallstattzeit im Berner See-land ist durch zahlreiche Grab-hügel, Altfunde und Siedlungen belegt. Eine landschaftsarchäo-logische Herangehensweise lässt sie in neuem Licht erscheinen
"La Suisse n´existe pas": Vor bald dreissig Jahren sorgte dieser Satz über dem Schweizer Pavillon in...
Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schweizerischen Eidgenossenschaft war es sinnvoll, auch einen kera...
Ausgegrabene Backglocken und Terrakottaplatten lassen vermuten, dass bereits die Bewohnerinnen und B...
Warum versteht jeder unter Landschaft etwas anderes? Welche Prägungen dominieren die Betrachtungswei...
Die Agrarvorlagen, über die wir am 23. September abstimmen, gehen von einer Welt aus, die funktionie...
Ein angewandtes Forschungsprojekts, finanziert durch Bundesamt für Umwelt (BAFU) und entstanden in Z...
Das neu aufgegleiste Projekt des Fachbereichs Prähistorische Archäologie hat die Äufnung der Erkennt...
Begleitbuch zur Ausstellung der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 15. April - 25 Sep...
Die Stäkung der Demokratie in Äthiopien ist erfreulich. Doch der erstarke Ethnonationalismus hat and...
Der Abri Unterkobel weist eine Stratigraphie von 4.5 m Höhe auf und umfasst Fundschichten vom Mesoli...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde von den Universitäten Zürich und Lausanne untersucht, welch...
Bis heute erzählt man sich die Geschichte einer Schweiz, die 1291 aus den Alpen heraus ihren Grenzen...
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Steinböcke nahezu ausgerottet, nur im Gebiet des Gran Paradiso ...
Wie entstanden die Idyllen mit ausgestopften Löwen und Gazellen im Naturhistorischen Museum Bern? Da...
Seit Jahrzehnten als prähistorisches Bergbaugebiet bekannt, war das Oberhalbstein in den vergangenen...
"La Suisse n´existe pas": Vor bald dreissig Jahren sorgte dieser Satz über dem Schweizer Pavillon in...
Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schweizerischen Eidgenossenschaft war es sinnvoll, auch einen kera...
Ausgegrabene Backglocken und Terrakottaplatten lassen vermuten, dass bereits die Bewohnerinnen und B...
Warum versteht jeder unter Landschaft etwas anderes? Welche Prägungen dominieren die Betrachtungswei...
Die Agrarvorlagen, über die wir am 23. September abstimmen, gehen von einer Welt aus, die funktionie...
Ein angewandtes Forschungsprojekts, finanziert durch Bundesamt für Umwelt (BAFU) und entstanden in Z...
Das neu aufgegleiste Projekt des Fachbereichs Prähistorische Archäologie hat die Äufnung der Erkennt...
Begleitbuch zur Ausstellung der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 15. April - 25 Sep...
Die Stäkung der Demokratie in Äthiopien ist erfreulich. Doch der erstarke Ethnonationalismus hat and...
Der Abri Unterkobel weist eine Stratigraphie von 4.5 m Höhe auf und umfasst Fundschichten vom Mesoli...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde von den Universitäten Zürich und Lausanne untersucht, welch...
Bis heute erzählt man sich die Geschichte einer Schweiz, die 1291 aus den Alpen heraus ihren Grenzen...
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Steinböcke nahezu ausgerottet, nur im Gebiet des Gran Paradiso ...
Wie entstanden die Idyllen mit ausgestopften Löwen und Gazellen im Naturhistorischen Museum Bern? Da...
Seit Jahrzehnten als prähistorisches Bergbaugebiet bekannt, war das Oberhalbstein in den vergangenen...
"La Suisse n´existe pas": Vor bald dreissig Jahren sorgte dieser Satz über dem Schweizer Pavillon in...
Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schweizerischen Eidgenossenschaft war es sinnvoll, auch einen kera...
Ausgegrabene Backglocken und Terrakottaplatten lassen vermuten, dass bereits die Bewohnerinnen und B...