Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen Farbe stand in einem Spannungsverhältnis zum fotografischen Bild und bewirkte eine spezifische Dynamik zwischen dem Eindruck von Flächigkeit und Plastizität. Kolorierungen kamen in Serpentinentanzfilmen, den ornamentalen Motiven der Féerien, in Trickfilmen oder Moderevuen besonders zur Geltung. In dieser Hinsicht weisen die applikativen Farbtechniken des Films viele Parallelen zu anderen farbigen Bildmedien der Epoche auf (wie Gebrauchsgrafik oder Modeillustration). Zudem zeigt der kolorierte Film ...
Die vorliegende empirische Rezeptionsanalyse untersucht die Bedeutung filmkommunikativer Prozesse in...
Audio-visuelle Bewegtbilder stellen hohe Anforderung an computer-gestützte Verfahren, einerseits we...
Wie kein anderes Medium vermochte es der Film im 20. Jahrhundert, Träume und Phantasien freizusetzen...
In Filmarchiven weltweit finden sich Schätze, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. De...
Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitet...
Die folgenden Überlegungen sollen zeigen, wie die vielfältigen Bewegungen des Films, insbesondere in...
Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteig...
Filmfarben standen lange Zeit weder im Fokus eines analytischen noch eines kritischen Zugangs zum Fi...
Der Kurzfilm wird im akademischen Kontext aus Gründen seiner schweren Fassbarkeit – sowohl im theore...
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische G...
Filmbilder existieren heute in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen. Sie sind mobil und wandlu...
In der Ausstellung „Original und digital – Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion“ werden...
Winnicotts Theorie folgend können wir uns nur regressiv auf einen Film einlassen und mit seinen Figu...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deut...
Nach fünfjähriger Pause und einem insolvenzbedingten Verlagswechsel erschien im vergangenen Jahr die...
Die vorliegende empirische Rezeptionsanalyse untersucht die Bedeutung filmkommunikativer Prozesse in...
Audio-visuelle Bewegtbilder stellen hohe Anforderung an computer-gestützte Verfahren, einerseits we...
Wie kein anderes Medium vermochte es der Film im 20. Jahrhundert, Träume und Phantasien freizusetzen...
In Filmarchiven weltweit finden sich Schätze, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. De...
Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitet...
Die folgenden Überlegungen sollen zeigen, wie die vielfältigen Bewegungen des Films, insbesondere in...
Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteig...
Filmfarben standen lange Zeit weder im Fokus eines analytischen noch eines kritischen Zugangs zum Fi...
Der Kurzfilm wird im akademischen Kontext aus Gründen seiner schweren Fassbarkeit – sowohl im theore...
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische G...
Filmbilder existieren heute in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen. Sie sind mobil und wandlu...
In der Ausstellung „Original und digital – Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion“ werden...
Winnicotts Theorie folgend können wir uns nur regressiv auf einen Film einlassen und mit seinen Figu...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deut...
Nach fünfjähriger Pause und einem insolvenzbedingten Verlagswechsel erschien im vergangenen Jahr die...
Die vorliegende empirische Rezeptionsanalyse untersucht die Bedeutung filmkommunikativer Prozesse in...
Audio-visuelle Bewegtbilder stellen hohe Anforderung an computer-gestützte Verfahren, einerseits we...
Wie kein anderes Medium vermochte es der Film im 20. Jahrhundert, Träume und Phantasien freizusetzen...