Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von neuen Skandalen aus Unternehmen berichtet wird. ‘Frisierte Bilanzen’ und ‘Selbstbedienung von Managern’ scheinen Zeichen eines allgemeinen Niedergangs der Moral zu sein. Wer jedoch nicht auf der Ebene allgemeiner moralischer Empörung stehen bleiben will, muss sich fragen, was diese Fehlhandlungen ermöglicht und warum Risikomanagement versagt. Ein umfassendes und integratives Wertemanagement-System kann dazu beitragen, dass Grundsätze nicht nur auf dem Papier stehen, sondern zu einem Standard verantwortungsvoller Unternehmensführung werden
Die vielfältigen Interessen, die bei Personenmehrheiten aufeinandertreffen, erfordern eine sinnvolle...
Die vom Forum Compliance & Integrity (FCI) veröffentlichte Handreichung „Unternehmensintegrität & Co...
Am 26.02.2002 hat die von der Bundesministerin der Justiz auf Empfehlung der Regierungskommission Co...
Mit Hilfe von Gesetzesinitiativen wurden strenge Corporate-Governance-Anforderungen erhoben. Diese f...
Staatliche Kontrolle von Unternehmen sollte bei erfolgreicher Corporate Governance zunehmend überfl...
Im Februar dieses Jahres ist dem Bundesministerium der Justiz der deutsche Corporate Governance-Kode...
Die Beteiligung von Stakeholdern an Unternehmensprozessen ist kein Selbstläufer. So schön und wicht...
Der Deutsche Corporate Governance – Kodex empfiehlt seit seiner jüngsten Änderung im Juni 2009, dass...
Vortrag auf der Konferenz „Europäischer Kapitalmarkt im 21. Jahrhundert“, Düsseldorf, 6. Dezember 20...
Die Diskussion über die Qualität guter Corporate Governance und deren Auswirkung auf den Unternehmen...
Nachhaltigkeitsorientierte Corporate Governance ist eines der Themen, an das Stakeholder hohe Erwart...
Unternehmen sehen sich heute mit der Anforderung konfrontiert, verstärkt gesellschaftliche Verantwor...
Über die inhaltliche Konkretisierung des Nachhaltigkeitsbegriffes besteht trotz seiner globalen Anwe...
Entscheidungen in Unternehmen können nicht nur an ökonomischen Kriterien, sondern auch an moralische...
Der Streitpunkt in der aktuellen Vergütungsdiskussion in Publikumsgesellschaften dreht sich um die F...
Die vielfältigen Interessen, die bei Personenmehrheiten aufeinandertreffen, erfordern eine sinnvolle...
Die vom Forum Compliance & Integrity (FCI) veröffentlichte Handreichung „Unternehmensintegrität & Co...
Am 26.02.2002 hat die von der Bundesministerin der Justiz auf Empfehlung der Regierungskommission Co...
Mit Hilfe von Gesetzesinitiativen wurden strenge Corporate-Governance-Anforderungen erhoben. Diese f...
Staatliche Kontrolle von Unternehmen sollte bei erfolgreicher Corporate Governance zunehmend überfl...
Im Februar dieses Jahres ist dem Bundesministerium der Justiz der deutsche Corporate Governance-Kode...
Die Beteiligung von Stakeholdern an Unternehmensprozessen ist kein Selbstläufer. So schön und wicht...
Der Deutsche Corporate Governance – Kodex empfiehlt seit seiner jüngsten Änderung im Juni 2009, dass...
Vortrag auf der Konferenz „Europäischer Kapitalmarkt im 21. Jahrhundert“, Düsseldorf, 6. Dezember 20...
Die Diskussion über die Qualität guter Corporate Governance und deren Auswirkung auf den Unternehmen...
Nachhaltigkeitsorientierte Corporate Governance ist eines der Themen, an das Stakeholder hohe Erwart...
Unternehmen sehen sich heute mit der Anforderung konfrontiert, verstärkt gesellschaftliche Verantwor...
Über die inhaltliche Konkretisierung des Nachhaltigkeitsbegriffes besteht trotz seiner globalen Anwe...
Entscheidungen in Unternehmen können nicht nur an ökonomischen Kriterien, sondern auch an moralische...
Der Streitpunkt in der aktuellen Vergütungsdiskussion in Publikumsgesellschaften dreht sich um die F...
Die vielfältigen Interessen, die bei Personenmehrheiten aufeinandertreffen, erfordern eine sinnvolle...
Die vom Forum Compliance & Integrity (FCI) veröffentlichte Handreichung „Unternehmensintegrität & Co...
Am 26.02.2002 hat die von der Bundesministerin der Justiz auf Empfehlung der Regierungskommission Co...