Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über ökonomische Konzepte der Lastenverteilung zur Finanzierung von öffentlichen Gütern als Beitrag zur interdisziplinären Diskussion. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Verteilungswirkungen der Umweltpolitik. Zunächst werden zwei Typen von Verteilungsregeln besprochen: das Ability-to-Pay-Prinzip und das Benefit-Prinzip. Anschließend werden die Verteilungswirkungen der Förderung erneuerbarer Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland auf Ebene privater Haushalte besprochen. Wie sich zeigt, wirkt das EEG regressiv und belastet Haushalte mit geringerem Einkommen im Vergleich zu wohlhabenderen Haushalten stärker. Schließlich wird das Problem der Energiearmut besprochen....
Der Schienengüterverkehr ist eines der wesentlichen Standbeine des europäischen Binnenmarktes. Studi...
Die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital und der den Erträgen der Unternehmen fand in den vergange...
Am 16. März 2011 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf (RLE) für eine „Gemeinsame ...
Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über ökonomische Konzepte der Lastenverteilung zur Finanzierung ...
Eine geschlossene ökonomische Theorie der Naturkatastrophen existiert bislang nicht. Arbeiten, die s...
Die demografische Entwicklung in Deutschland wird auf mittlere Sicht zu einer nennenswerten Absenkun...
Das Ziel der Arbeit war es, die Rolle von Energiegenossenschaften unter dem Einfluss aktueller Entwi...
Vor dem Hintergrund von Markt- und Staatsversagenstatbeständen leitet die wirtschaftstheoretische Li...
Ziel des Projektes ’Mikroenergiewandlung’ ist die Entwicklung eines miniaturisierten Kraftwerks, das...
In dieser Arbeit wird die ökonomische Situation des Oberrheingrabens anhand der Themenbereiche ...
VorwortDie Arbeit der Gesellschaft für Deutschlandforschung vollzieht sich traditionell auf Jahresta...
Gegenwärtig weist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland ein beträchtliches Maß an...
Der strukturelle Wandel in von Großstrukturen dominierten Wirtschaftssektoren verbindet sich regelmä...
Dieser Beitrag versucht, die wichtigsten Auswirkungen der Bevölkerungsalterung auf den Arbeitsmarkt ...
Die Ver- und Entsorgung von Wasser gehört zu den integralen Bestandteilen von Siedlungsstrukturen.Ei...
Der Schienengüterverkehr ist eines der wesentlichen Standbeine des europäischen Binnenmarktes. Studi...
Die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital und der den Erträgen der Unternehmen fand in den vergange...
Am 16. März 2011 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf (RLE) für eine „Gemeinsame ...
Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über ökonomische Konzepte der Lastenverteilung zur Finanzierung ...
Eine geschlossene ökonomische Theorie der Naturkatastrophen existiert bislang nicht. Arbeiten, die s...
Die demografische Entwicklung in Deutschland wird auf mittlere Sicht zu einer nennenswerten Absenkun...
Das Ziel der Arbeit war es, die Rolle von Energiegenossenschaften unter dem Einfluss aktueller Entwi...
Vor dem Hintergrund von Markt- und Staatsversagenstatbeständen leitet die wirtschaftstheoretische Li...
Ziel des Projektes ’Mikroenergiewandlung’ ist die Entwicklung eines miniaturisierten Kraftwerks, das...
In dieser Arbeit wird die ökonomische Situation des Oberrheingrabens anhand der Themenbereiche ...
VorwortDie Arbeit der Gesellschaft für Deutschlandforschung vollzieht sich traditionell auf Jahresta...
Gegenwärtig weist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland ein beträchtliches Maß an...
Der strukturelle Wandel in von Großstrukturen dominierten Wirtschaftssektoren verbindet sich regelmä...
Dieser Beitrag versucht, die wichtigsten Auswirkungen der Bevölkerungsalterung auf den Arbeitsmarkt ...
Die Ver- und Entsorgung von Wasser gehört zu den integralen Bestandteilen von Siedlungsstrukturen.Ei...
Der Schienengüterverkehr ist eines der wesentlichen Standbeine des europäischen Binnenmarktes. Studi...
Die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital und der den Erträgen der Unternehmen fand in den vergange...
Am 16. März 2011 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf (RLE) für eine „Gemeinsame ...