Die hier vorliegende Forschungsarbeit überprüfte eine mögliche Beteiligung des peripheren Nervensystems bei M. Parkinson und den atypischen Parkinson-Syndromen. 31 Patienten mit einem idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPD-Patienten) und neun Patienten mit einem atypischen Parkinson-Syndrom (APD-Patienten) sowie 35 altersentsprechende Kontrollprobanden wurden zwischen 2011 und 2012 für diese Studie rekrutiert. Neben der Eigenanamnese und der neurologischen Untersuchung erhielten die Patienten eine Suralisneurographie zur Überprüfung der large fibers und eine Quantitative sensorische Testung (QST) zur Detektion einer möglichen Small-fiber-Dysfunktion. Die Vitamin-Bestimmung diente der Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen der Levodopa...
Schmerzen sind ein bei Parkinson-Patienten häufig vorkommendes Symptom. Die Prävalenz liegt dabei zw...
Eine hochfrequente bilaterale Stimulation des Nucleus subthalamicus beim Morbus Parkinson hat, wie ...
Beim idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) gewinnen nicht-motorische Symptome in Forschung und Klin...
1. Zusammenfassung 1.1 Hintergrund und Ziele Das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) ist vorneh...
In dieser Studie sollte gezeigt werden, inwieweit sich objektive Schmerz-schwellen und subjektives S...
Die Forschung auf dem Gebiet der Parkinson-Erkrankung erlebt einen großen Wandel. Eindeutig ist mitt...
In der vorliegenden Studie zur quantitativen und qualitativen Erfassung der Fettdistribution bei Pa...
In der vorliegenden Studie wurden QST, QSART, Hautbiopsien und Fragebögen genutzt, um die Beteilig...
In einer Vielzahl von epidemiologischen Studien zeigten Patienten, die an einem idiopathischen Parki...
Die periphere Polyneuropathie (PNP) tritt überdurchschnittlich häufig beim idiopathischen Parkinson-...
Einleitung: Parkinson ist nach Alzheimer die am stärksten verbreitete fortschreitende neurodegenerat...
Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerativen Erkrankung, die durch Untergang der dopam...
Das idiopathische Parkinsonsyndrom (IPS) wurde durch James Parkinson im Jahr 18171 vornehmlich als n...
Der Morbus Parkinson ist eine der häufigsten chronischen neurodegenerativen Erkrankungen des Mensche...
Die verzögerte Magenentleerung als gastrointestinale Störung kann als frühes nicht-motorisches Sympt...
Schmerzen sind ein bei Parkinson-Patienten häufig vorkommendes Symptom. Die Prävalenz liegt dabei zw...
Eine hochfrequente bilaterale Stimulation des Nucleus subthalamicus beim Morbus Parkinson hat, wie ...
Beim idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) gewinnen nicht-motorische Symptome in Forschung und Klin...
1. Zusammenfassung 1.1 Hintergrund und Ziele Das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) ist vorneh...
In dieser Studie sollte gezeigt werden, inwieweit sich objektive Schmerz-schwellen und subjektives S...
Die Forschung auf dem Gebiet der Parkinson-Erkrankung erlebt einen großen Wandel. Eindeutig ist mitt...
In der vorliegenden Studie zur quantitativen und qualitativen Erfassung der Fettdistribution bei Pa...
In der vorliegenden Studie wurden QST, QSART, Hautbiopsien und Fragebögen genutzt, um die Beteilig...
In einer Vielzahl von epidemiologischen Studien zeigten Patienten, die an einem idiopathischen Parki...
Die periphere Polyneuropathie (PNP) tritt überdurchschnittlich häufig beim idiopathischen Parkinson-...
Einleitung: Parkinson ist nach Alzheimer die am stärksten verbreitete fortschreitende neurodegenerat...
Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerativen Erkrankung, die durch Untergang der dopam...
Das idiopathische Parkinsonsyndrom (IPS) wurde durch James Parkinson im Jahr 18171 vornehmlich als n...
Der Morbus Parkinson ist eine der häufigsten chronischen neurodegenerativen Erkrankungen des Mensche...
Die verzögerte Magenentleerung als gastrointestinale Störung kann als frühes nicht-motorisches Sympt...
Schmerzen sind ein bei Parkinson-Patienten häufig vorkommendes Symptom. Die Prävalenz liegt dabei zw...
Eine hochfrequente bilaterale Stimulation des Nucleus subthalamicus beim Morbus Parkinson hat, wie ...
Beim idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) gewinnen nicht-motorische Symptome in Forschung und Klin...