Postoperative Wundheilungsstörungen nach herzchirurgischen Eingriffen sind seltene, jedoch gefürchtete und ernstzunehmende Komplikationen, die zu schwerwiegenden Konsequenzen bis hinzu einer Poststernotomie-Mediastinitis mit möglicherweise letalen Ausgang führen können. In einer prospektiven, monozentrisch angelegten Studie wird angestrebt, ein infektionspräventives Behandlungskonzept herauszuarbeiten, mit dem das Risiko für thorakale Wundinfektionen verringert werden kann. Ob mit der Anwendung eines vor operativen Thoraxverschlusses retrosternal eingelegten Gentamicin-Kollagenschwammes eine Reduktion der Inzidenz von Wundheilungsstörungen nach medianer Sternotomie erreicht werden kann, wird in der vorliegenden Studie geprüft. Dazu kommt ei...
Hintergrund: Harnverhalt ist eine bekannte Symptomatik der chirurgischen Pflege. Die Fachliteratu...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Das Pankreaskarzinom hat bei einer palliativen Therapie hat ein 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 0 %....
Die Re-Sternotomie nimmt zahlenmäßig in der Herzchirurgie über die vergangenen Jahre zu. In Anbetrac...
Postoperative Wundheilungsstörungen sind gefürchtete und lebensbedrohliche Komplikationen für Patien...
\(\bf Einleitung:\) Bei einer Hochrisiko-Pankreasanastomose reduziert eine Zweischlingenrekonstrukti...
Thoraxwandresektionen sind große und aufwändige Operationen, die durchgeführt werden müssen, wenn di...
1.1.1 Hintergrund und Ziele Das Auftreten postoperativer Wundinfektionen stellt ein schwerwiegendes...
Einleitung: Zur Qualitätssicherung (QS) führen Neurochirurgen in Deutschland bereits seit mehreren ...
Die funktionelle Autonomie der Schilddrüse neigt in hohem Maße zu Rezidiven. Besonders bei Entgleisu...
Das Ziel dieser Arbeit war es die postoperative Schmerzwahrnehmung der Patienten nach Kopf-Hals-Tumo...
Mit dieser Arbeit sollte nachgewiesen werden, ob es eine Korrelation des Erregerspektrums intraopera...
Sternale Wundinfektionen nach herzchirurgischen Eingriffen stellen eine schwerwiegende postoperative...
Hintergrund: Nosokomiale Infektionen einschließlich postoperativer Wundinfektionen sind eines der gr...
\(\underline {Einleitung:}\) Nach Varizenoperationen werden in Deutschland überwiegend medizinische ...
Hintergrund: Harnverhalt ist eine bekannte Symptomatik der chirurgischen Pflege. Die Fachliteratu...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Das Pankreaskarzinom hat bei einer palliativen Therapie hat ein 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 0 %....
Die Re-Sternotomie nimmt zahlenmäßig in der Herzchirurgie über die vergangenen Jahre zu. In Anbetrac...
Postoperative Wundheilungsstörungen sind gefürchtete und lebensbedrohliche Komplikationen für Patien...
\(\bf Einleitung:\) Bei einer Hochrisiko-Pankreasanastomose reduziert eine Zweischlingenrekonstrukti...
Thoraxwandresektionen sind große und aufwändige Operationen, die durchgeführt werden müssen, wenn di...
1.1.1 Hintergrund und Ziele Das Auftreten postoperativer Wundinfektionen stellt ein schwerwiegendes...
Einleitung: Zur Qualitätssicherung (QS) führen Neurochirurgen in Deutschland bereits seit mehreren ...
Die funktionelle Autonomie der Schilddrüse neigt in hohem Maße zu Rezidiven. Besonders bei Entgleisu...
Das Ziel dieser Arbeit war es die postoperative Schmerzwahrnehmung der Patienten nach Kopf-Hals-Tumo...
Mit dieser Arbeit sollte nachgewiesen werden, ob es eine Korrelation des Erregerspektrums intraopera...
Sternale Wundinfektionen nach herzchirurgischen Eingriffen stellen eine schwerwiegende postoperative...
Hintergrund: Nosokomiale Infektionen einschließlich postoperativer Wundinfektionen sind eines der gr...
\(\underline {Einleitung:}\) Nach Varizenoperationen werden in Deutschland überwiegend medizinische ...
Hintergrund: Harnverhalt ist eine bekannte Symptomatik der chirurgischen Pflege. Die Fachliteratu...
Durch moderne bildgebende Verfahren, wie dem CT bzw. MRT, werden immer häufiger Meningeome diagnosti...
Das Pankreaskarzinom hat bei einer palliativen Therapie hat ein 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 0 %....