In diesem Beitrag soll eine dynamische Zeitlogik skizziert werden, die eine Analyse der deutschen Tempora über den Satzrahmen hinaus ermöglicht. Basis dieser Darstellung soll eine Reichenbachianische Analyse der Deutschen Tempora sein. Zunächst wird eine Sprache ADETAL angegeben (Adverbial erweiterte temporale Aussagenlogik). Für diese Sprache wird eine Semantik im Stile Reichenbachs formuliert. Diese erweist sich als adäquat zur Beschreibung einzelner Sätze. Um auch noch die temporale Struktur von Sätzen zu beschreiben, werden wir eine dynamische Perspektive entwickeln, indem wir Ideen aus der Dynamischen Prädikatenlogik von Groenendijk/Stokhof aufgreifen. Schließlich soll das System bei der Analyse eines Textausschnitts auf die Probe ges...
Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die Phonetik und vor allem die Phonologie des Deutsch...
Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, di...
in unz\ue4hligen \uc4u ferungen deutscher alltags- gespr\ue4che taucht das Wort jetzt auf. unter dem...
Sprachen und soziokulturelle Phänomene sind der gleichen Dynamik unterworfen. Die Dynamik des Sprach...
Das Lexikon menschlicher Sprachen basiert auf quantitativen Verteilungen, die sich am Zipfschen Gese...
In der Geschichte der Sprachwissenschaft hat das Lexikon in unterschiedlichem Maße Aufmerksamkeit er...
Vom 14. bis 16. März fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim die 53. Jahrestagung des Instit...
Das Ziel der Arbeit besteht also darin, die deutschen und französischen Vergangenheitstempora, aus ...
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Kriterienkomplexität auf das Problem ...
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Lautsyste...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
Sich mit Sprachwandelphänomenen zu beschäftigen, ist sicherlich eine der interessantesten Aufgaben d...
Das Ziel meiner Arbeit ist die systematisierende Beschreibung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte...
Nachdem wir im ersten Teil einen Einblick in den Prozess des Spracherwerbs gewonnen haben, können wi...
Mit Ausgangspunkt im morphophonologischen Wechsel des germanischen Stammsuffixes -ōn- im Althochdeut...
Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die Phonetik und vor allem die Phonologie des Deutsch...
Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, di...
in unz\ue4hligen \uc4u ferungen deutscher alltags- gespr\ue4che taucht das Wort jetzt auf. unter dem...
Sprachen und soziokulturelle Phänomene sind der gleichen Dynamik unterworfen. Die Dynamik des Sprach...
Das Lexikon menschlicher Sprachen basiert auf quantitativen Verteilungen, die sich am Zipfschen Gese...
In der Geschichte der Sprachwissenschaft hat das Lexikon in unterschiedlichem Maße Aufmerksamkeit er...
Vom 14. bis 16. März fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim die 53. Jahrestagung des Instit...
Das Ziel der Arbeit besteht also darin, die deutschen und französischen Vergangenheitstempora, aus ...
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Kriterienkomplexität auf das Problem ...
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Lautsyste...
Im folgenden Beitrag werden von mir Schlüsselfragen der Medienlinguistik thematisiert, die einen dis...
Sich mit Sprachwandelphänomenen zu beschäftigen, ist sicherlich eine der interessantesten Aufgaben d...
Das Ziel meiner Arbeit ist die systematisierende Beschreibung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte...
Nachdem wir im ersten Teil einen Einblick in den Prozess des Spracherwerbs gewonnen haben, können wi...
Mit Ausgangspunkt im morphophonologischen Wechsel des germanischen Stammsuffixes -ōn- im Althochdeut...
Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die Phonetik und vor allem die Phonologie des Deutsch...
Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, di...
in unz\ue4hligen \uc4u ferungen deutscher alltags- gespr\ue4che taucht das Wort jetzt auf. unter dem...