Sozialunternehmertum bezieht sich auf die innovative Nutzung wie Kombination von Ressourcen zur Bewältigung sozialer Probleme und Bedürfnisse. Wir zeichnen Debatten um die Definition von Sozialunternehmertum nach und stellen institutionellen Wandel und die Verfolgung vielfältiger Ziele als Schlüsselmerkmale von Sozialunternehmertum heraus. Auf Basis einer Diskussion verschiedener Arbeiten der Management-, Organisations- und Unternehmertumsforschung eröffnen wir eine prägnante und generative Perspektive auf Sozialunternehmertum. Sie soll helfen, die Erforschung sozialer Innovationen voran zu treiben
Gesellschaftliche Modernisierungsphänomene lassen den Bedarf an sozialen Hilfeleistungen ansteigen. ...
Das Thema Wirkungsmessung bzw. Wirkungsanalyse wird in unterschiedlichen Kontexten seit geraumer Zei...
Die Veranstaltungsbroschüre „Sozial.Innovativ - Sachsen gestalten“ fasst die Inhalte und Ergebnisse ...
Ziel dieser Arbeit ist es, Innovationen innerhalb der sozialen Arbeit zu foerdern. Dabei geht es aus...
Soziale Dienstleistungen sind einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Angesichts neuer gesellscha...
Fähigkeiten und Infrastruktur für aktive Nutzung der Innovationspotenziale bestimmen den Erfolg der ...
Aus der Unzufriedenheit mit den herkömmlichen ökonomischen Indikatoren und Rechensystemen entwickelt...
Aus der Unzufriedenheit mit den herkömmlichen ökonomischen Indikatoren und Rechensystemen entwickelt...
Der Beitrag skizziert die historischen Ursprünge sozialplanerischen Handelns und definiert den Begri...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Das Arbeitspapier, das im Rahmen eines Teilprojekts des Sonderforschungsbereichs 186 "Statuspassagen...
Der Autor zeigt in seinem Vortrag, dass das übliche unimodale Sozialisationsmodell mit eindeutig fes...
Gesellschaftliche Modernisierungsphänomene lassen den Bedarf an sozialen Hilfeleistungen ansteigen. ...
Das Thema Wirkungsmessung bzw. Wirkungsanalyse wird in unterschiedlichen Kontexten seit geraumer Zei...
Die Veranstaltungsbroschüre „Sozial.Innovativ - Sachsen gestalten“ fasst die Inhalte und Ergebnisse ...
Ziel dieser Arbeit ist es, Innovationen innerhalb der sozialen Arbeit zu foerdern. Dabei geht es aus...
Soziale Dienstleistungen sind einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Angesichts neuer gesellscha...
Fähigkeiten und Infrastruktur für aktive Nutzung der Innovationspotenziale bestimmen den Erfolg der ...
Aus der Unzufriedenheit mit den herkömmlichen ökonomischen Indikatoren und Rechensystemen entwickelt...
Aus der Unzufriedenheit mit den herkömmlichen ökonomischen Indikatoren und Rechensystemen entwickelt...
Der Beitrag skizziert die historischen Ursprünge sozialplanerischen Handelns und definiert den Begri...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Das Arbeitspapier, das im Rahmen eines Teilprojekts des Sonderforschungsbereichs 186 "Statuspassagen...
Der Autor zeigt in seinem Vortrag, dass das übliche unimodale Sozialisationsmodell mit eindeutig fes...
Gesellschaftliche Modernisierungsphänomene lassen den Bedarf an sozialen Hilfeleistungen ansteigen. ...
Das Thema Wirkungsmessung bzw. Wirkungsanalyse wird in unterschiedlichen Kontexten seit geraumer Zei...
Die Veranstaltungsbroschüre „Sozial.Innovativ - Sachsen gestalten“ fasst die Inhalte und Ergebnisse ...