„1918“ bezeichnet mehr als das Ende des Ersten Weltkriegs. Der Jahresbezug begründet häufig auch bildungsgeschichtliche Narrative. Hingegen fragt der Band nach Gleichzeitigkeiten von Zäsuren und Tradierungen, Brüchen und Kontinuitäten in regionalen, nationalen, europäischen und globalen Perspektiven. Er untersucht vielfältige Paradoxien vermeintlich alter und neuer pädagogischer Kulturen und Praktiken ebenso wie Ambivalenzen der Jugend zwischen Aufbegehren und Anknüpfung an Bildungsideale. Auch die Infragestellung von Schule und Pädagogik, ihre Relegitimierung sowie die Verflechtung von Sozialdemokratie und Sozialismus mit Bildungsreformen und -traditionen werden fokussiert. Damit zielt der Band auf den vielfach beschriebenen «Kampf der Ide...
Mit dem Schwerpunkt des Jahrbuchs wird die Auseinandersetzung mit der zeitgeschichtlichen Phase der ...
Die Beiträge des vierten Bandes erinnern an wirkungsgeschichtlich wichtige bildungshistorische Ereig...
Vom Übergang des Deutschen Kaiserreichs zur Weimarer Nationalversammlung bis in die 1960er Jahre zei...
Im Beitrag geht es um die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern an drei Zürcher Lehrpersonense...
Der Autor greift die Glöckelsche Schulreformen auf. Sein Beitrag basiert auf einer sozial- und kultu...
Die Autorin stellt den Turnverein der Zöglinge am Kantonalen Lehrerseminar in Küsnacht ins Zentrum i...
Während die Schulreform Otto Glöckels in der pädagogischen Historiographie wiederholt mit dem Narrat...
In der tschechischen Geschichte steht 1918 zunächst für die an den Zerfall der österreichisch-ungari...
In seinem Beitrag über die Indienbegeisterung in der deutschen Jugendbewegung gelangt der Autor zunä...
Angesichts eines durch Debatten zur Bildungsreform geprägten politischen Klimas werden in praxeologi...
Der Beitrag betrachtet vordergründig biografiegeschichtlich den Zürcher Lehrer und (kultur-)sozialis...
Am Beispiel preußischer Mittelschulen in der Weimarer Republik untersucht die Autorin den evangelisc...
Die Autorin diskutiert die Bedeutung schulischer Erfahrungen in weiblichen Lebensgeschichten. (DIPF/...
Inhalt: Edwin Dillmann: Institution Schule und mental-kultureller Prozess. Die deutsche Volksschule ...
Wie können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Die Suche nach neuen Wegen in der Kulture...
Mit dem Schwerpunkt des Jahrbuchs wird die Auseinandersetzung mit der zeitgeschichtlichen Phase der ...
Die Beiträge des vierten Bandes erinnern an wirkungsgeschichtlich wichtige bildungshistorische Ereig...
Vom Übergang des Deutschen Kaiserreichs zur Weimarer Nationalversammlung bis in die 1960er Jahre zei...
Im Beitrag geht es um die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern an drei Zürcher Lehrpersonense...
Der Autor greift die Glöckelsche Schulreformen auf. Sein Beitrag basiert auf einer sozial- und kultu...
Die Autorin stellt den Turnverein der Zöglinge am Kantonalen Lehrerseminar in Küsnacht ins Zentrum i...
Während die Schulreform Otto Glöckels in der pädagogischen Historiographie wiederholt mit dem Narrat...
In der tschechischen Geschichte steht 1918 zunächst für die an den Zerfall der österreichisch-ungari...
In seinem Beitrag über die Indienbegeisterung in der deutschen Jugendbewegung gelangt der Autor zunä...
Angesichts eines durch Debatten zur Bildungsreform geprägten politischen Klimas werden in praxeologi...
Der Beitrag betrachtet vordergründig biografiegeschichtlich den Zürcher Lehrer und (kultur-)sozialis...
Am Beispiel preußischer Mittelschulen in der Weimarer Republik untersucht die Autorin den evangelisc...
Die Autorin diskutiert die Bedeutung schulischer Erfahrungen in weiblichen Lebensgeschichten. (DIPF/...
Inhalt: Edwin Dillmann: Institution Schule und mental-kultureller Prozess. Die deutsche Volksschule ...
Wie können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Die Suche nach neuen Wegen in der Kulture...
Mit dem Schwerpunkt des Jahrbuchs wird die Auseinandersetzung mit der zeitgeschichtlichen Phase der ...
Die Beiträge des vierten Bandes erinnern an wirkungsgeschichtlich wichtige bildungshistorische Ereig...
Vom Übergang des Deutschen Kaiserreichs zur Weimarer Nationalversammlung bis in die 1960er Jahre zei...