Der starke internationale Aufschwung der Schulforschung in den letzten 10 bis 15 Jahren war oft mit der Erwartung verknüpft, sie könne Ergebnisse hervorbringen, die direkt und kurzfristig zur Verbesserung der pädagogischen Qualität des Unterrichts, der Lehrerkooperation, der Elternmitbeteiligung usw. führen. Diese Erwartungen sind nur sehr begrenzt erfüllt worden. Vielfach zeigt sich nun Enttäuschung und mangelnde Bereitschaft, weiterhin Schulforschung zu ermöglichen und zu fördern. Der Beitrag skizziert ein einfaches Raster zur Beschreibung, Analyse und Bewertung des methodischen Ansatzes von Schulforschungsprojekten und der Qualität von Schulreformstrategien und entwickelt auf diesem Hintergrund einige Thesen und Hypothesen zu der Frage, ...
Das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem ist in den sozialistischen Ländern nicht wie i...
Historische Veränderungen in der Binnenkultur von Schulen werden in den letzten Jahren kontrovers di...
Der Autor antwortet auf einen Beitrag von G. Miller-Kipp (ZfPäd 5/1984), die kritisiert hatte, daß e...
„Lehrstoff“ wird bestimmt als das Invariante hinsichtlich der verschiedenen Lehr-Lern-Aktivitäten un...
Schleiermacher erscheint als der Begründer einer hermeneutischen Pädagogik. Daß sie erst so spät stä...
In diesem Aufsatz wird nach Herkunft und Zusammenhang von modernem Staat und moderner Schulverfassun...
Zur Problematik der Leistungsüberforderung und der seelischen Verarbeitung von Leistungsansprüchen h...
Die Akzeptanz des pädagogischen Bewußtseins von Erziehern bringt die pädagogische Wissenschaft in di...
In der aktuellen Diskussion über Forschung und Methoden in der Erziehungswissenschaft werden die kon...
Beide Typen Allgemeiner Pädagogik, die sich im modernen Hochschulbereich entwickelt haben, die kultu...
Am Ende des kultur-, bildungs- und schulpolitischen Prozesses der letzten anderthalb Jahrzehnte steh...
In der öffentlichen Diskussion um die Wirkungen der Gesamtschule ist von Gegnern dieser Schulform di...
An der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung künftiger Lehrer im Rahmen ihres Studiums an einer wi...
Die Einlagerung erziehungswissenschaftlich-pädagogischen (wie auch soziologischen) Denkens in Nation...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
Das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem ist in den sozialistischen Ländern nicht wie i...
Historische Veränderungen in der Binnenkultur von Schulen werden in den letzten Jahren kontrovers di...
Der Autor antwortet auf einen Beitrag von G. Miller-Kipp (ZfPäd 5/1984), die kritisiert hatte, daß e...
„Lehrstoff“ wird bestimmt als das Invariante hinsichtlich der verschiedenen Lehr-Lern-Aktivitäten un...
Schleiermacher erscheint als der Begründer einer hermeneutischen Pädagogik. Daß sie erst so spät stä...
In diesem Aufsatz wird nach Herkunft und Zusammenhang von modernem Staat und moderner Schulverfassun...
Zur Problematik der Leistungsüberforderung und der seelischen Verarbeitung von Leistungsansprüchen h...
Die Akzeptanz des pädagogischen Bewußtseins von Erziehern bringt die pädagogische Wissenschaft in di...
In der aktuellen Diskussion über Forschung und Methoden in der Erziehungswissenschaft werden die kon...
Beide Typen Allgemeiner Pädagogik, die sich im modernen Hochschulbereich entwickelt haben, die kultu...
Am Ende des kultur-, bildungs- und schulpolitischen Prozesses der letzten anderthalb Jahrzehnte steh...
In der öffentlichen Diskussion um die Wirkungen der Gesamtschule ist von Gegnern dieser Schulform di...
An der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung künftiger Lehrer im Rahmen ihres Studiums an einer wi...
Die Einlagerung erziehungswissenschaftlich-pädagogischen (wie auch soziologischen) Denkens in Nation...
Im Rahmen der Reformdiskussion zur Integration der Sekundarstufe I ist vom "Deutschen Ausschuß" die ...
Das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem ist in den sozialistischen Ländern nicht wie i...
Historische Veränderungen in der Binnenkultur von Schulen werden in den letzten Jahren kontrovers di...
Der Autor antwortet auf einen Beitrag von G. Miller-Kipp (ZfPäd 5/1984), die kritisiert hatte, daß e...