Lange definierten Curricula die Lernzeiten von Mädchen und Knaben unterschiedlich. Erklärt wurde dies bisher mit dem dualen Geschlechtermodell: Weil bildungspolitische Akteure davon ausgingen, Männer und Frauen hätten je unterschiedliche, schulisch zu vervollkommnende Anlagen, resultierten nach Geschlecht differenzierte Curricula. In der Langzeitanalyse von Schweizer Lehrplänen ab 1830 finden wir jedoch keine klar duale Struktur des schulischen Wissens. Daraus schliessen wir, dass das zeit- und klassenübergreifende duale Geschlechtermodell nicht ausreicht, um geschlechtsspezifische Differenzierungen zu erklären. Curricula enthalten immer auch regional- und zeitspezifische Antworten auf konkrete Problemlagen; sie müssen institutionellen, öko...
Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kenne...
Développer la collaboration entre l\u27école et les familles est une mesure largement préconisée pou...
Cet article présente les pratiques de triangulation dans l’évaluation des stages par des formateurs ...
Im Rahmen einer Befragung von Lehrpersonen aus jahrgangsübergreifenden Klassen in einem Schweizer Ka...
Die vorliegende Studie hat zum Ziel, Lehramtsstudierende zweier Länder (Deutschland, Bayern und der ...
Die Bereitstellung von inhaltlich relevanten Lerngelegenheiten, sogenannten opportunities to learn (...
Der Autor thematisiert Genese und Ursachen des gegenwärtig verschwindend geringen Männeranteils im f...
Wie können qualitätsvolles Lehrhandeln und die Entwicklung von Kompetenzen im Französischunterricht ...
Le décrochage scolaire, phénomène complexe et processuel, est le résultat de facteurs tant internes ...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends (2021) zeigen, dass eine bedeutende Zahl an Grundschüler:innen...
Dans le contexte français de ces trente dernières années, nous montrons que la priorité donnée à une...
Im Beitrag soll es anhand erster Überlegungen und anhand der Positionen der Autorin darum gehen, aus...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Sechzig Jahre nach der Institutionalisierung der "Etudes pédagogiques en trois ans" leitet der Kanto...
Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kenne...
Développer la collaboration entre l\u27école et les familles est une mesure largement préconisée pou...
Cet article présente les pratiques de triangulation dans l’évaluation des stages par des formateurs ...
Im Rahmen einer Befragung von Lehrpersonen aus jahrgangsübergreifenden Klassen in einem Schweizer Ka...
Die vorliegende Studie hat zum Ziel, Lehramtsstudierende zweier Länder (Deutschland, Bayern und der ...
Die Bereitstellung von inhaltlich relevanten Lerngelegenheiten, sogenannten opportunities to learn (...
Der Autor thematisiert Genese und Ursachen des gegenwärtig verschwindend geringen Männeranteils im f...
Wie können qualitätsvolles Lehrhandeln und die Entwicklung von Kompetenzen im Französischunterricht ...
Le décrochage scolaire, phénomène complexe et processuel, est le résultat de facteurs tant internes ...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends (2021) zeigen, dass eine bedeutende Zahl an Grundschüler:innen...
Dans le contexte français de ces trente dernières années, nous montrons que la priorité donnée à une...
Im Beitrag soll es anhand erster Überlegungen und anhand der Positionen der Autorin darum gehen, aus...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Sechzig Jahre nach der Institutionalisierung der "Etudes pédagogiques en trois ans" leitet der Kanto...
Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kenne...
Développer la collaboration entre l\u27école et les familles est une mesure largement préconisée pou...
Cet article présente les pratiques de triangulation dans l’évaluation des stages par des formateurs ...