Basierend auf dem Befund, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Schweiz geringere Leistungen erbringen, untersucht die vorliegende Studie, ob sich analoge Unterschiede auch in der Motivation und den Lernemotionen der Schüler/innen, welche mit der Leistung zusammenhängen, zeigen. Weiter wird auf Grundlage der Kontroll-Wert-Theorie die Beziehung zwischen diesen Merkmalen und der Mathematikleistung überprüft. Die Ergebnisse (N = 415 Realschüler/ innen der 7. Schulstufe) bestätigen die geringere Mathematikleistung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund bei einer gleichzeitig höher ausgeprägten selbstbestimmten Motivation und einem höheren Angsterleben. Hohe Leistung ist mit dem Fähigkeitsselbstkonzept in Mathematik assoziiert, ...
Aufgrund des Mißverhältnisses zwischen der qualitativen und quantitativen Komplexität der Welt einer...
Dieses Kapitel des Handbuchs stellt den Forschungsstand bezogen auf die beiden Förderdimensionen Les...
Die höheren Bildungsgänge, soweit sie nicht den Universitäten zugeordnet sind, sollen in der Schweiz...
Auf der Basis der Erwartungs-mal-Wert-Theorie (Eccles et al., 1983) wird anhand der Schweizer ÜGK-Da...
Die Aufgabe eines Reiseleiters besteht normalerweise darin, organisatorisch und inhaltlich für einen...
Die vorliegende Studie hat zum Ziel, Lehramtsstudierende zweier Länder (Deutschland, Bayern und der ...
Im Rahmen einer Befragung von Lehrpersonen aus jahrgangsübergreifenden Klassen in einem Schweizer Ka...
Wie können qualitätsvolles Lehrhandeln und die Entwicklung von Kompetenzen im Französischunterricht ...
Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kenne...
Die Bereitstellung von inhaltlich relevanten Lerngelegenheiten, sogenannten opportunities to learn (...
Cet article s’intéresse aux effets d’un dispositif de financement de la formation continue orienté v...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Der Autor thematisiert Genese und Ursachen des gegenwärtig verschwindend geringen Männeranteils im f...
In der Studie "Lernen mit Rubrics" (LERU) wurde ein Beurteilungsraster (Rubric) für die formative Be...
In der vorliegenden Studie wurde in den Kantonen Thurgau und Graubünden geprüft, inwiefern sich der ...
Aufgrund des Mißverhältnisses zwischen der qualitativen und quantitativen Komplexität der Welt einer...
Dieses Kapitel des Handbuchs stellt den Forschungsstand bezogen auf die beiden Förderdimensionen Les...
Die höheren Bildungsgänge, soweit sie nicht den Universitäten zugeordnet sind, sollen in der Schweiz...
Auf der Basis der Erwartungs-mal-Wert-Theorie (Eccles et al., 1983) wird anhand der Schweizer ÜGK-Da...
Die Aufgabe eines Reiseleiters besteht normalerweise darin, organisatorisch und inhaltlich für einen...
Die vorliegende Studie hat zum Ziel, Lehramtsstudierende zweier Länder (Deutschland, Bayern und der ...
Im Rahmen einer Befragung von Lehrpersonen aus jahrgangsübergreifenden Klassen in einem Schweizer Ka...
Wie können qualitätsvolles Lehrhandeln und die Entwicklung von Kompetenzen im Französischunterricht ...
Schülerinnen und Schüler sollen digitale Technologien in der Schule nicht nur als Lernwerkzeug kenne...
Die Bereitstellung von inhaltlich relevanten Lerngelegenheiten, sogenannten opportunities to learn (...
Cet article s’intéresse aux effets d’un dispositif de financement de la formation continue orienté v...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Der Autor thematisiert Genese und Ursachen des gegenwärtig verschwindend geringen Männeranteils im f...
In der Studie "Lernen mit Rubrics" (LERU) wurde ein Beurteilungsraster (Rubric) für die formative Be...
In der vorliegenden Studie wurde in den Kantonen Thurgau und Graubünden geprüft, inwiefern sich der ...
Aufgrund des Mißverhältnisses zwischen der qualitativen und quantitativen Komplexität der Welt einer...
Dieses Kapitel des Handbuchs stellt den Forschungsstand bezogen auf die beiden Förderdimensionen Les...
Die höheren Bildungsgänge, soweit sie nicht den Universitäten zugeordnet sind, sollen in der Schweiz...