Die Wiederkehr der Religion ist heute ein wichtiges interdisziplinäres Thema – auch und gerade in den Debatten über Bildung. Habermas und Luhmann liefern hierfür zwei funktionale Religionsbestimmungen. Während Habermas auf die moralische Funktion von Religion fokussiert, thematisiert Luhmann deren Funktion, eine Kommunikation über die Kontingenz von Sinn zu ermöglichen. Beide Ansätze haben Konsequenzen für die Deutung von Religion in säkularen Bildungsprozessen. Diese rekonstruiert der Beitrag und diskutiert kritisch ihre Vor- und Nachteile. (DIPF/Orig.
Haben Juden, Christen und Muslime eine gemeinsame Gesprächsbasis? Ramon Lull (1232-1316) bejaht dies...
Religion wie Politik versuchten im frühneuzeitlichen Europa die historische bzw. historiographische ...
Die empirische Religionsforschung hat bereits einen umfangreichen Wissenskanon zusammengetragen, mit...
Der Beitrag erinnert an eine Kontroverse zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, die sie 1971 a...
Dieser Artikel geht der Frage nach, ob Niklas Luhmanns hoch-abstrakte und komplexe Systemtheorie für...
Der Artikel ist Teil einer Diskussionssektion, die sich mit den Überlegungen des Religionssoziologen...
Durch den Begriff der Übersetzung eine Parallele von Religions- und Sprachunterricht herzustellen, k...
Das Verhältnis von Religion und Moderne ist eines derjenigen Felder soziologischer Theoriebildung, d...
International audienceDer vorliegende Beitrag untersucht das aufklärerische Erbe der Philosophie Jür...
Petzke M. Niklas Luhmanns "Religion der (Welt-)Gesellschaft" – Theoretische Probleme und lateinameri...
Der Beitrag liefert einen Überblick über die religionssoziologische Debatte zum Verhältnis von Relig...
Ralf Michaels macht für den Vergleich von religiösen Rechten den Gedanken Habermas’ einer postsäkula...
Der Ausgangsgedanke des vorliegenden Buches ist rasch wiedergegeben: Das Schicksal der Religion in d...
Seibert L. Niklas Luhmanns Theorie der Religion. Ein interdisziplinärer Beitrag zum Verstehen kultur...
Auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ist Religion in vielfältiger Weise präsent. Der vo...
Haben Juden, Christen und Muslime eine gemeinsame Gesprächsbasis? Ramon Lull (1232-1316) bejaht dies...
Religion wie Politik versuchten im frühneuzeitlichen Europa die historische bzw. historiographische ...
Die empirische Religionsforschung hat bereits einen umfangreichen Wissenskanon zusammengetragen, mit...
Der Beitrag erinnert an eine Kontroverse zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, die sie 1971 a...
Dieser Artikel geht der Frage nach, ob Niklas Luhmanns hoch-abstrakte und komplexe Systemtheorie für...
Der Artikel ist Teil einer Diskussionssektion, die sich mit den Überlegungen des Religionssoziologen...
Durch den Begriff der Übersetzung eine Parallele von Religions- und Sprachunterricht herzustellen, k...
Das Verhältnis von Religion und Moderne ist eines derjenigen Felder soziologischer Theoriebildung, d...
International audienceDer vorliegende Beitrag untersucht das aufklärerische Erbe der Philosophie Jür...
Petzke M. Niklas Luhmanns "Religion der (Welt-)Gesellschaft" – Theoretische Probleme und lateinameri...
Der Beitrag liefert einen Überblick über die religionssoziologische Debatte zum Verhältnis von Relig...
Ralf Michaels macht für den Vergleich von religiösen Rechten den Gedanken Habermas’ einer postsäkula...
Der Ausgangsgedanke des vorliegenden Buches ist rasch wiedergegeben: Das Schicksal der Religion in d...
Seibert L. Niklas Luhmanns Theorie der Religion. Ein interdisziplinärer Beitrag zum Verstehen kultur...
Auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ist Religion in vielfältiger Weise präsent. Der vo...
Haben Juden, Christen und Muslime eine gemeinsame Gesprächsbasis? Ramon Lull (1232-1316) bejaht dies...
Religion wie Politik versuchten im frühneuzeitlichen Europa die historische bzw. historiographische ...
Die empirische Religionsforschung hat bereits einen umfangreichen Wissenskanon zusammengetragen, mit...