In diesem Kapitel geht es um Merkmale von Lehrpersonen, die als Bedingungen unterrichtlichen Handelns gelten können und daher in der Wirkungskette noch vor der Qualität und Quantität des Unterrichts anzusiedeln sind. Neben ausgewählten soziodemografischen und berufsbiographischen Merkmalen sind dies Ausbildung, Fortbildung, Aspekte der fachdidaktischen, sprachlichen und pädagogischen Expertise sowie die Orientierung in Richtung englischsprachiges Ausland. Es geht im Folgenden ausschließlich um die Beschreibung der genannten Personmerkmale. (DIPF/Orig.
Im Folgenden wird es um das Wechselspiel von Kompetenzen und Orientierungen der Akteure mit dem hand...
Koreik U. Auswirkungen der Anglophonisierung auf das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zeits...
Die Forschungsarbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Zwischennutzungen leerstehender Bra...
In diesem Kapitel geht es - anknüpfend an das im vorherigen dargestellte Angebots-Nutzungs-Modell de...
Mit Blick auf die erste Grammatikographie der deutschen Sprache soll die Arbeit zeigen, dass im deut...
Grammatische Kompetenz wird u. a. im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) als ...
Die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in den sprachlichen Teilkompetenzen im Deutschen und En...
Englisch unterscheidet sich als Schulfach insofern von anderen Fächern, als die Sprache nicht nur In...
DESI bietet infolge seiner Anlage als Zweipunktmessung sprachlicher Kompetenzen und motivationaler O...
Ein dem Englischunterricht immanentes Ziel ist die Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen un...
Mit Blick auf die Wirksamkeit des Englischunterrichts werden in diesem Kapitel folgende Aspekte und ...
Der vorliegende Beitrag widmet sich der sprachlichen Bildung von erwachsenen MigrantInnen in Österre...
Mehrsprachigkeit wird heute in vielen Kontexten diskutiert und unter verschiedenen Aspekten erforsch...
Mehrsprachigkeit wird heute in vielen Kontexten diskutiert und unter verschiedenen Aspekten erforsch...
Beim Schreiben einer Hausarbeit in fremder Wissenschaftssprache müssen Studierende einerseits fachbe...
Im Folgenden wird es um das Wechselspiel von Kompetenzen und Orientierungen der Akteure mit dem hand...
Koreik U. Auswirkungen der Anglophonisierung auf das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zeits...
Die Forschungsarbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Zwischennutzungen leerstehender Bra...
In diesem Kapitel geht es - anknüpfend an das im vorherigen dargestellte Angebots-Nutzungs-Modell de...
Mit Blick auf die erste Grammatikographie der deutschen Sprache soll die Arbeit zeigen, dass im deut...
Grammatische Kompetenz wird u. a. im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) als ...
Die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in den sprachlichen Teilkompetenzen im Deutschen und En...
Englisch unterscheidet sich als Schulfach insofern von anderen Fächern, als die Sprache nicht nur In...
DESI bietet infolge seiner Anlage als Zweipunktmessung sprachlicher Kompetenzen und motivationaler O...
Ein dem Englischunterricht immanentes Ziel ist die Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen un...
Mit Blick auf die Wirksamkeit des Englischunterrichts werden in diesem Kapitel folgende Aspekte und ...
Der vorliegende Beitrag widmet sich der sprachlichen Bildung von erwachsenen MigrantInnen in Österre...
Mehrsprachigkeit wird heute in vielen Kontexten diskutiert und unter verschiedenen Aspekten erforsch...
Mehrsprachigkeit wird heute in vielen Kontexten diskutiert und unter verschiedenen Aspekten erforsch...
Beim Schreiben einer Hausarbeit in fremder Wissenschaftssprache müssen Studierende einerseits fachbe...
Im Folgenden wird es um das Wechselspiel von Kompetenzen und Orientierungen der Akteure mit dem hand...
Koreik U. Auswirkungen der Anglophonisierung auf das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zeits...
Die Forschungsarbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Zwischennutzungen leerstehender Bra...