-> Das Internet ist heute eine wichtige Arbeitsumgebung aller WissenschafterInnen. Auch das Web 2.0 wird bereits mit steigender Intensität, zumeist experimentell genutzt. Es gibt auch wissenschaftsspezifische Dienste mit speziellen Angeboten für geschlossene Gruppen. Einige dieser Plattformen haben mittlerweile mehr als eine Million Mitglieder weltweit.-> Das Web 2.0 hat das Potenzial, die Wissenschaft zu verändern: Neudefinition des Verhältnisses zur Öffentlichkeit; Intensivierung der schriftlichen Mikrokommunikation; Einfluss der Web-Aktivitäten auf das Renommee der WissenschafterInnen.-> Die intensive Nutzung von Web 2.0-Diensten führt zu einem teilweisen Kontrollverlust des Einzelnen über den Informationsinput und möglicherweise zu Info...
Die Ausbreitung des Wissens ist konstant steigend und das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten ...
Das Internet hat sich als Transaktions- und Werbemedium fest etabliert. Konsumentenorientierte Unter...
Unsere Gesellschaft macht sich auf den Weg zur sogenannten Informationsgesellschaft. Im ökonomischen...
Der Internetauftritt der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften wurde im Verlauf ...
Wissenschaft ist auf Diskurse angewiesen. Das Wissenschaftssystem reproduziert sich durch Publikatio...
Das Web 2.0 eröffnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten mit Wissen und Inf...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Welt Weite Wissenschaften - Internet, Fernsehen und Probleme der Wissenschaftsvermittlung Wissensc...
Das Internet stellt eine neue Dimension der Information und Kommunikation dar. Dies betrifft vor all...
Das weltweite Computernetzwerk ist heute in aller Munde. Täglich berichten die Medien von neuen Entw...
Dieser Bericht widmet sich den zahlreichen Social Network Sites (SNS), die sich in den letzten Jahre...
Die Anpassung allgemeiner Managementprinzipien auf den Wissenschaftsbereich hat in den vergangenen J...
1 EINLEITUNG Kaum eine Anwendung des Internet hat in den letzten Jahren eine ähnlich dynamische Entw...
Seit Jahren steht Facebook für seine Geheimniskrämerei in der Kritik. Was bedeuten die Gemeinschafts...
Im Bereich der externen Wissenschaftskommunikation haben in den letzten Jahren Online-Medien und Soc...
Die Ausbreitung des Wissens ist konstant steigend und das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten ...
Das Internet hat sich als Transaktions- und Werbemedium fest etabliert. Konsumentenorientierte Unter...
Unsere Gesellschaft macht sich auf den Weg zur sogenannten Informationsgesellschaft. Im ökonomischen...
Der Internetauftritt der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften wurde im Verlauf ...
Wissenschaft ist auf Diskurse angewiesen. Das Wissenschaftssystem reproduziert sich durch Publikatio...
Das Web 2.0 eröffnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten mit Wissen und Inf...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Welt Weite Wissenschaften - Internet, Fernsehen und Probleme der Wissenschaftsvermittlung Wissensc...
Das Internet stellt eine neue Dimension der Information und Kommunikation dar. Dies betrifft vor all...
Das weltweite Computernetzwerk ist heute in aller Munde. Täglich berichten die Medien von neuen Entw...
Dieser Bericht widmet sich den zahlreichen Social Network Sites (SNS), die sich in den letzten Jahre...
Die Anpassung allgemeiner Managementprinzipien auf den Wissenschaftsbereich hat in den vergangenen J...
1 EINLEITUNG Kaum eine Anwendung des Internet hat in den letzten Jahren eine ähnlich dynamische Entw...
Seit Jahren steht Facebook für seine Geheimniskrämerei in der Kritik. Was bedeuten die Gemeinschafts...
Im Bereich der externen Wissenschaftskommunikation haben in den letzten Jahren Online-Medien und Soc...
Die Ausbreitung des Wissens ist konstant steigend und das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten ...
Das Internet hat sich als Transaktions- und Werbemedium fest etabliert. Konsumentenorientierte Unter...
Unsere Gesellschaft macht sich auf den Weg zur sogenannten Informationsgesellschaft. Im ökonomischen...