Betreffs der embryonalen Entwicklung des Dipylidium caninum ist die Untersuchung dahingestellt lassen. Daher hat der Verfasser unter Prof. Suzuki's Leitung einige experimentellen Untersuchungen über die Eischalenbildung der betreffenden Tieren sowie auch die Entwicklung des Oncosphaera angestellt. Die zur Untersuchung verfügten Materiale wurden aus den Hundedärmen herausgenommen, dessen Körperlange ca. 30cm, grösste Körperbreite ungefähr 3mm, grösste Länge jeder Segmente ca. 1cm beträgt. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfassen: I. Die Schalenbildung von Dipylidium caninum. 1) Die zur Schalenbildung beteiligten Komponente bestehen aus Dotterzelle, Schalen ildungssubstanz und Eizelle. 2) Die Dotterzelle enthält in dem Protopl...