Dieser Beitrag setzt sich mit dem Phänomen der Verbindbarkeit von Wörtern, unterschiedlichen Arten von Mehrwortverbindungen und ihrer Abgrenzungsproblematik auseinander. Betrachtet werden solche Wortverbindungen, die aus zwei oder mehr Lexemen bestehen und zusammen eine syntaktische und semantische Einheit bilden. Am Beispiel der deutschen Sprache sollen Strukturen, Typen und Funktionen der verbindbaren lexikalischen Einheiten und ihre charakteristischen Merkmale dargestellt werden. Dabei werden auch Vorschläge zu weiteren Klassifikationskriterien unterbreitet. Ziel des Beitrages ist es zu zeigen, dass Mehrwortverbindungen ein komplexes und graduelles Phänomen der Sprache darstellen und dass gerade diese Tatsache eine eindeutige Abgrenzung ...
Linguistische Ausdrücke, die offensichtlich aus kleineren Teilen zusammengesetzt sind, deren formale...
Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, das semantische Feld \u27Defäkation\u27 im Deutschen und im...
Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpfl...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Gegenstand der folgenden Arbeit ist die historische Entwicklung der nganasanischen Demonstrativa. Be...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
Der Beitrag greift zwei recht kontaktsensitive und dennoch wenig erforschte sprachlichkommunikative ...
Was ist ein Konnektor? Dieser seit den 80er Jahren auftretende Begriff kennt nicht nur alternative ...
Wortverbindungen sind wichtige Bausteine der menschlichen Kommunikation. Bei diesen Mehrworteinheite...
Eine der wichtigsten Fragen in der kontrastiven Lexikologie, zweisprachigen Lexikografie und der Übe...
Eine etablierte erziehungswissenschaftliche lexikonforschung gibt es noch nicht. Doch haben einige S...
Der vorliegende Beitrag behandelt Entwicklungstendenzen in der Lexik der Technikwissenschaften am Be...
Der Beitrag untersucht vier Lehrwerke, die im 16. Jahrhundert in den spanischen Niederlanden bzw. de...
In den Titel des vorliegenden Aufsatzes wurde die pluralische Endung eingebettet, was einige Gründe...
Dieser Beitrag beleuchtet lexikalische Ausdrücke näher, die in einer Lesart durch eine synonyme Rela...
Linguistische Ausdrücke, die offensichtlich aus kleineren Teilen zusammengesetzt sind, deren formale...
Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, das semantische Feld \u27Defäkation\u27 im Deutschen und im...
Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpfl...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Gegenstand der folgenden Arbeit ist die historische Entwicklung der nganasanischen Demonstrativa. Be...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
Der Beitrag greift zwei recht kontaktsensitive und dennoch wenig erforschte sprachlichkommunikative ...
Was ist ein Konnektor? Dieser seit den 80er Jahren auftretende Begriff kennt nicht nur alternative ...
Wortverbindungen sind wichtige Bausteine der menschlichen Kommunikation. Bei diesen Mehrworteinheite...
Eine der wichtigsten Fragen in der kontrastiven Lexikologie, zweisprachigen Lexikografie und der Übe...
Eine etablierte erziehungswissenschaftliche lexikonforschung gibt es noch nicht. Doch haben einige S...
Der vorliegende Beitrag behandelt Entwicklungstendenzen in der Lexik der Technikwissenschaften am Be...
Der Beitrag untersucht vier Lehrwerke, die im 16. Jahrhundert in den spanischen Niederlanden bzw. de...
In den Titel des vorliegenden Aufsatzes wurde die pluralische Endung eingebettet, was einige Gründe...
Dieser Beitrag beleuchtet lexikalische Ausdrücke näher, die in einer Lesart durch eine synonyme Rela...
Linguistische Ausdrücke, die offensichtlich aus kleineren Teilen zusammengesetzt sind, deren formale...
Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, das semantische Feld \u27Defäkation\u27 im Deutschen und im...
Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpfl...