Im Urteil Michel g. Schweiz vom 8. Juli 2014, Nr. 3235/09, wiederholt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einmal mehr den Grundsatz der Subsidiarität der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Vor Einlegung einer Beschwerde an den EGMR müssen die nationalen Rechtsbehelfe ausgeschöpft und die behaupteten Konventionsverletzungen im innerstaatlichen Beschwerdeverfahren zumindest in der Substanz («au moins en substance») gerügt werden. Die Beschwerde wurde wegen Nichterschöpfung aller innerstaatlichen Rechtsbehelfe in Anwendung von Art. 35 Abs. 1 EMRK für unzulässig erklärt
Viereinhalb Jahre vor der dramatischen deutschen Grenzöffnung im Sommer 2015 offenbarte das Urteil d...
Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) kennt einzelne Garantien wie das Folterverbot, die e...
Insbesondere nach Ende des Zweiten Weltkriegs bildete sich die Menschenwürde als Rechtsbegriff herau...
Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) aus dem Bli...
Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) aus dem Bli...
Die EMRK ist zu einem gemeineuropäischen Verfassungstext geworden. Weitaus bedeutender als die konkr...
Das europäische System des Menschenrechtsschutzes steht vor einer weitreichenden Reform. Die oberste...
Anlässlich des Kammerurteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 17.11.2009 zur Sic...
Nach dem Urteil im NSU-Prozess haben Nebenkläger*innen und ihre Anwält*innen angekündigt, keinen Sch...
In der jüngeren Judikatur des EGMR lässt sich eine verstärkte Tendenz zur Rechtsfortbildung nachweis...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
Gemäss Art. 24 Abs. 2 AHVG entfällt der Anspruch auf eine Witwerrente, wenn das jüngste Kind das 18....
Viereinhalb Jahre vor der dramatischen deutschen Grenzöffnung im Sommer 2015 offenbarte das Urteil d...
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu eine...
Viereinhalb Jahre vor der dramatischen deutschen Grenzöffnung im Sommer 2015 offenbarte das Urteil d...
Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) kennt einzelne Garantien wie das Folterverbot, die e...
Insbesondere nach Ende des Zweiten Weltkriegs bildete sich die Menschenwürde als Rechtsbegriff herau...
Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) aus dem Bli...
Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) aus dem Bli...
Die EMRK ist zu einem gemeineuropäischen Verfassungstext geworden. Weitaus bedeutender als die konkr...
Das europäische System des Menschenrechtsschutzes steht vor einer weitreichenden Reform. Die oberste...
Anlässlich des Kammerurteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 17.11.2009 zur Sic...
Nach dem Urteil im NSU-Prozess haben Nebenkläger*innen und ihre Anwält*innen angekündigt, keinen Sch...
In der jüngeren Judikatur des EGMR lässt sich eine verstärkte Tendenz zur Rechtsfortbildung nachweis...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
Gemäss Art. 24 Abs. 2 AHVG entfällt der Anspruch auf eine Witwerrente, wenn das jüngste Kind das 18....
Viereinhalb Jahre vor der dramatischen deutschen Grenzöffnung im Sommer 2015 offenbarte das Urteil d...
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu eine...
Viereinhalb Jahre vor der dramatischen deutschen Grenzöffnung im Sommer 2015 offenbarte das Urteil d...
Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) kennt einzelne Garantien wie das Folterverbot, die e...
Insbesondere nach Ende des Zweiten Weltkriegs bildete sich die Menschenwürde als Rechtsbegriff herau...