In der Vergangenheit ist vielfach behauptet worden, dass die Hebräische Bibel und die Historien Herodots in ganz verschiedene literarische bzw. konzeptionelle Kategorien gehören. Ein Textvergleich soll klären, ob diese These haltbar ist. Der Tagungsbeitrag gibt Einblick in grundsätzliche Überlegungen im Zuge der Präzisierung des methodischen Zugriffs und der Fragestellung. Es werden zunächst kurz verschiedene Begründungen für die Verneinung von Historiographie im Tanach beleuchtet (Christian Meier, Erhard Blum, Philip Davies) und dann kurz die Schwierigkeiten bei der Definition von antiker Geschichtsschreibung dargestellt, die im Ergebnis für das Offenhalten von Kategorien- und Genregrenzen sprechen. Möglicherweise kann beim Umgang mit dies...
Seit der Antike sind Schriftsteller von der Fama fasziniert: Ob als allegorische Kunstfigur oder als...
Beitrag zu diesem Werk, dessen Werbeflyer lautet: Mehr als fünfzig international auf ihrem Gebiet f...
Dies Eine immerhin ist gewiss: Die deutsche Heldendichtung des Hoch- und Spätmittelalters ist insofe...
Die Darstellung der Gedanken von Personen liegt an der Grenze zwischen Faktualität und Fiktionalität...
Herodots Historie ist das erste erhaltene Geschichtswerk Europas. Immer wieder aber wurde der Autor ...
In Herodots Historien bezieht sich der Erzähler immer wieder auf Gegenstände oder Bauten, die in der...
Die Druckerstädte im deutschen Südwesten, allen voran Augsburg und Straßburg, leisteten einen entsch...
Die spätmittelalterlichen Heroldskompendien bieten einen wesentlichen Zugang zur Geschichte des Hero...
Payrau Sylvain. Gunther Gottlieb, Das Verhältnis der ausserherodoteischen Überlieferung zu Herodot, ...
Diese Diplomarbeit untersucht durch eine geschichtstheoretische und erzähltheoretische Herangehenswe...
Die Mantik bezeichnet zum einen die Praktik göttliche Botschaften zu erlangen, indem diese heraufbes...
Meine Untersuchungsmethoden sind nicht homogen. Meine Analyse kann in drei verschiedene Teile geglie...
Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Klassifizierung und der Vergleich jener Texte der antiken ...
Die Arbeit beschäftigt sich im Hauptteil mit den Bildnissen, die von dem Lehrer Herodes und seinen 3...
Seit der griechisch-lateinischen und jüdisch-christlichen Antike und in immer erneuten Rückgriffen a...
Seit der Antike sind Schriftsteller von der Fama fasziniert: Ob als allegorische Kunstfigur oder als...
Beitrag zu diesem Werk, dessen Werbeflyer lautet: Mehr als fünfzig international auf ihrem Gebiet f...
Dies Eine immerhin ist gewiss: Die deutsche Heldendichtung des Hoch- und Spätmittelalters ist insofe...
Die Darstellung der Gedanken von Personen liegt an der Grenze zwischen Faktualität und Fiktionalität...
Herodots Historie ist das erste erhaltene Geschichtswerk Europas. Immer wieder aber wurde der Autor ...
In Herodots Historien bezieht sich der Erzähler immer wieder auf Gegenstände oder Bauten, die in der...
Die Druckerstädte im deutschen Südwesten, allen voran Augsburg und Straßburg, leisteten einen entsch...
Die spätmittelalterlichen Heroldskompendien bieten einen wesentlichen Zugang zur Geschichte des Hero...
Payrau Sylvain. Gunther Gottlieb, Das Verhältnis der ausserherodoteischen Überlieferung zu Herodot, ...
Diese Diplomarbeit untersucht durch eine geschichtstheoretische und erzähltheoretische Herangehenswe...
Die Mantik bezeichnet zum einen die Praktik göttliche Botschaften zu erlangen, indem diese heraufbes...
Meine Untersuchungsmethoden sind nicht homogen. Meine Analyse kann in drei verschiedene Teile geglie...
Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Klassifizierung und der Vergleich jener Texte der antiken ...
Die Arbeit beschäftigt sich im Hauptteil mit den Bildnissen, die von dem Lehrer Herodes und seinen 3...
Seit der griechisch-lateinischen und jüdisch-christlichen Antike und in immer erneuten Rückgriffen a...
Seit der Antike sind Schriftsteller von der Fama fasziniert: Ob als allegorische Kunstfigur oder als...
Beitrag zu diesem Werk, dessen Werbeflyer lautet: Mehr als fünfzig international auf ihrem Gebiet f...
Dies Eine immerhin ist gewiss: Die deutsche Heldendichtung des Hoch- und Spätmittelalters ist insofe...