Das Bruttoinlandprodukt der Schweiz wuchs im Berichtsjahr um ein Prozent. – Im Rahmen der Swissness-Vorlage waren sich der Nationalrat und der Ständerat uneinig über die Kriterien, die einen besseren Schutz der « Marke Schweiz » ermöglichen sollten. – Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmten dem Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative „für Geldspiele im Dienste des Allgemeinwohls“ zu. – Der Bundesrat unterbreitete dem Parlament eine Botschaft zur Revision des Kartellgesetzes. – Das Parlament stellte der Abzocker-Initiative einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber
"Die Schweiz wird aufgrund ihres hohen Wohlstands- und Beschäftigungsniveaus und der niedrigen Arbei...
In der Schweiz wird immer wieder Kritik daran geäussert, dass die Bundesversammlung, also das nation...
Zu den Beziehungen im Bodenseegebiet im SpätmittelalterSonderheft "Oberschwaben und die Schweiz
Die Schweizerische Wirtschaft entwickelte sich trotz des nicht einfachen internationalen Umfeldes au...
Wer Schweizer Politik hört, denkt heute an Demokratie, Gewaltenteilung, Volksabstimmungen und sorgsa...
Mit dem Raumkonzept Schweiz wurde das erste tripartite Konzept zur Förderung der nachhaltigen Raumen...
Viele Länder verankern die Versorgungs- oder Ernährungssicherheit als staatspolitisches Ziel in ihre...
Das neue Nachschlagewerk zum Bundesrat ist die erste politikwissenschaftliche Analyse der Schweizer ...
Der Beitrag geht der Frage nach, wie es um die Macht der Bundesversammlung bei der Wahrnehmung ihrer...
Das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union soll weitergeführ...
Verschiedene Kriterien sind für die Wahl in den Bundesrat bedeutend. Seit 1999 muss die Bundesversam...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Schweiz vor grosse Herausforderungen gestellt. Do...
Mit der Schweizerischen Strafprozessordnung hat die Diskussion um mehr oder weniger Unmittelbarkeit ...
Mit dem vorliegenden Band wird das Jahrbuch «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» im zwölften Jahrgang for...
"Die Schweiz wird aufgrund ihres hohen Wohlstands- und Beschäftigungsniveaus und der niedrigen Arbei...
In der Schweiz wird immer wieder Kritik daran geäussert, dass die Bundesversammlung, also das nation...
Zu den Beziehungen im Bodenseegebiet im SpätmittelalterSonderheft "Oberschwaben und die Schweiz
Die Schweizerische Wirtschaft entwickelte sich trotz des nicht einfachen internationalen Umfeldes au...
Wer Schweizer Politik hört, denkt heute an Demokratie, Gewaltenteilung, Volksabstimmungen und sorgsa...
Mit dem Raumkonzept Schweiz wurde das erste tripartite Konzept zur Förderung der nachhaltigen Raumen...
Viele Länder verankern die Versorgungs- oder Ernährungssicherheit als staatspolitisches Ziel in ihre...
Das neue Nachschlagewerk zum Bundesrat ist die erste politikwissenschaftliche Analyse der Schweizer ...
Der Beitrag geht der Frage nach, wie es um die Macht der Bundesversammlung bei der Wahrnehmung ihrer...
Das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union soll weitergeführ...
Verschiedene Kriterien sind für die Wahl in den Bundesrat bedeutend. Seit 1999 muss die Bundesversam...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Schweiz vor grosse Herausforderungen gestellt. Do...
Mit der Schweizerischen Strafprozessordnung hat die Diskussion um mehr oder weniger Unmittelbarkeit ...
Mit dem vorliegenden Band wird das Jahrbuch «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» im zwölften Jahrgang for...
"Die Schweiz wird aufgrund ihres hohen Wohlstands- und Beschäftigungsniveaus und der niedrigen Arbei...
In der Schweiz wird immer wieder Kritik daran geäussert, dass die Bundesversammlung, also das nation...
Zu den Beziehungen im Bodenseegebiet im SpätmittelalterSonderheft "Oberschwaben und die Schweiz