Das vorliegende Heft beinhaltet drei Vorträge der Vorlesungsreihe ‹Das Mittelmeer – Mare nostrum?›, die das Berner Mittelalterzentrum im Frühjahrssemester 2012 durchführte. Dabei wurden aus der jeweiligen Perspektive der beteiligten Disziplinen unterschiedliche Aspekte angesprochen, die in Korrelation mit diversen Begriffen standen, durch die das Mittelmeer seit der Antike bezeichnet wurde: vom ‹Großen Grün› im alten Ägypten zum ‹Mare Nostrum› in der römischen Antike, vom ‹Grossen Meer› der Juden im Mittelalter bis zum provokanten Titel ‹Corrupting Sea› in der jüngeren Forschung. Seit Fernand Braudel wurde der Mittelmeerraum als eine Einheit in der Vielfalt beschrieben. Während der französische Gelehrte Historie noch als eine Geschichte ‹oh...
In Böhmen und Mähren befindet sich eine grosse Anzahl von Teichen, die aus der Frühneuzeit, das hei...
Dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit liegt die Idee zu Grunde, die kritische Grundstimmung aus der...
Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Konti...
Im vorliegenden Heft finden sich zwei Beiträge, die auf Vorlesungen des Berner Mittelalterzentrums i...
In die Jahrzehnte „um 1200 v. Chr.“ fällt einer der bedeutendsten Einschnitte in der Ur- und Frühges...
In einer Zeit, in der einerseits die Vermittlung der zentralen Mythen und Texte des europäischen Abe...
In der gegenständlichen Forschungsarbeit werden insbesondere Funktionen von Weltkarten im Mittelalte...
Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sonder...
Die Arbeit behandelt die Mittel und Methoden, die zur Inszenierung von Geschichte bzw. Geschichtlich...
Unsere Vorstellungen und Bilder vom Mittelalter sind nicht einheitlich; sie werden in unterschiedlic...
Der Bau von Moscheen und Minaretten in europäischen Ländern ist nach wie vor umstritten. Erstmals we...
Der kubanische Anthropologe Ferdinand Ortiz prägte im Jahr 1940 den Begriff der „transculturación“, ...
Wie verlief der Prozess der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Frankreich, Luxemburg und Deutsch...
Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Archäologen, Historiker, Sprach- und Naturwissenschaftler mit den...
In Böhmen und Mähren befindet sich eine grosse Anzahl von Teichen, die aus der Frühneuzeit, das hei...
Dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit liegt die Idee zu Grunde, die kritische Grundstimmung aus der...
Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Konti...
Im vorliegenden Heft finden sich zwei Beiträge, die auf Vorlesungen des Berner Mittelalterzentrums i...
In die Jahrzehnte „um 1200 v. Chr.“ fällt einer der bedeutendsten Einschnitte in der Ur- und Frühges...
In einer Zeit, in der einerseits die Vermittlung der zentralen Mythen und Texte des europäischen Abe...
In der gegenständlichen Forschungsarbeit werden insbesondere Funktionen von Weltkarten im Mittelalte...
Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sonder...
Die Arbeit behandelt die Mittel und Methoden, die zur Inszenierung von Geschichte bzw. Geschichtlich...
Unsere Vorstellungen und Bilder vom Mittelalter sind nicht einheitlich; sie werden in unterschiedlic...
Der Bau von Moscheen und Minaretten in europäischen Ländern ist nach wie vor umstritten. Erstmals we...
Der kubanische Anthropologe Ferdinand Ortiz prägte im Jahr 1940 den Begriff der „transculturación“, ...
Wie verlief der Prozess der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Frankreich, Luxemburg und Deutsch...
Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Archäologen, Historiker, Sprach- und Naturwissenschaftler mit den...
In Böhmen und Mähren befindet sich eine grosse Anzahl von Teichen, die aus der Frühneuzeit, das hei...
Dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit liegt die Idee zu Grunde, die kritische Grundstimmung aus der...