Als die Wächtersbacher Steingutfabrik 1832 mit ihrer Produktion begann, war Tischgeschirr aus Steingut in Europa bereits etabliert, der Markt wurde von bekannten Unternehmen wie Wedgwood, Villeroy & Boch aber auch von vielen kleinen Firmen, die vornehmlich die Nachfrage in der jeweiligen Region bedienten, beherrscht. In der frühen Phase der Fabrik rührten die Formen noch von einem schlichten, klassizistisch beeinflussten Biedermeier her, das Formenspektrum beschränkte sich auf essenzielle Bestandteile der Tischkultur wie Tassen, Teller, Schüsseln und Terrinen. Der Beitrag stellt die frühen Handelsstrategien der Wächtersbacher Steingutfirma anhand archivalischer Quellen vor und zeichnet deren anfänglich steinigen Weg hin zu einem sich sukzes...
KURTZE BESCHREIBUNG DESSJENIGEN WAS VON EINEM FREMDEN IN DER ALT-BERÜHMTEN HOCH-FÜRSTLICHEN RESIDENT...
Diese Arbeit beschäftigt sich in der Hauptsache mit einem seit seiner Entdeckung umstrittenen Objekt...
Im Oktober 1829 wurden zwei Abschnitte der Hofgartenarkaden mit sechzehn Wandbildern zur bayerischen...
In Sammlungen von historischer Keramik finden sich zunehmend Steinzeugflaschen die einst als Behältn...
München brachte im 19. Jahrhundert erstaunlich viele Künstler hervor, die aufgrund ihres Lebensstils...
Der in Berlin lebende Künstler Johannes Grützke zählt zu den herausragenden Vertretern der zeitgenös...
Diese Arbeit legt die wirtschaftliche Entwicklung der Familie Rieper und deren Besitz dar. Behandel...
Die Bestimmung der Primärfunktion einer Steinzeugflasche ist in aller Regel nur dann eindeutig mögli...
Der zehnte Band der Kunstdenkmäler des Kantons Aargau behandelt den katholisch geprägten Bezirk Lauf...
Im Jahre 1989 wurden aus einer Baugrube auf dem Grundstück Brexbachstraße 9−11, Grenzau (Höhr-Grenzh...
Die Besonderheit der Steingeschirr-Fabrik in Rotenfels besteht darin, dass sie nur über einen sehr k...
Öffentlich aufgestellte Skulpturen werden dem Publikum oft mittels eines willkürlichen Assoziierens ...
Diese Broschüre ist ein Ergebnis des Projektes »Handwerk erzählt«, das in zehn Orten und Regionen in...
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbe...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
KURTZE BESCHREIBUNG DESSJENIGEN WAS VON EINEM FREMDEN IN DER ALT-BERÜHMTEN HOCH-FÜRSTLICHEN RESIDENT...
Diese Arbeit beschäftigt sich in der Hauptsache mit einem seit seiner Entdeckung umstrittenen Objekt...
Im Oktober 1829 wurden zwei Abschnitte der Hofgartenarkaden mit sechzehn Wandbildern zur bayerischen...
In Sammlungen von historischer Keramik finden sich zunehmend Steinzeugflaschen die einst als Behältn...
München brachte im 19. Jahrhundert erstaunlich viele Künstler hervor, die aufgrund ihres Lebensstils...
Der in Berlin lebende Künstler Johannes Grützke zählt zu den herausragenden Vertretern der zeitgenös...
Diese Arbeit legt die wirtschaftliche Entwicklung der Familie Rieper und deren Besitz dar. Behandel...
Die Bestimmung der Primärfunktion einer Steinzeugflasche ist in aller Regel nur dann eindeutig mögli...
Der zehnte Band der Kunstdenkmäler des Kantons Aargau behandelt den katholisch geprägten Bezirk Lauf...
Im Jahre 1989 wurden aus einer Baugrube auf dem Grundstück Brexbachstraße 9−11, Grenzau (Höhr-Grenzh...
Die Besonderheit der Steingeschirr-Fabrik in Rotenfels besteht darin, dass sie nur über einen sehr k...
Öffentlich aufgestellte Skulpturen werden dem Publikum oft mittels eines willkürlichen Assoziierens ...
Diese Broschüre ist ein Ergebnis des Projektes »Handwerk erzählt«, das in zehn Orten und Regionen in...
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbe...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
KURTZE BESCHREIBUNG DESSJENIGEN WAS VON EINEM FREMDEN IN DER ALT-BERÜHMTEN HOCH-FÜRSTLICHEN RESIDENT...
Diese Arbeit beschäftigt sich in der Hauptsache mit einem seit seiner Entdeckung umstrittenen Objekt...
Im Oktober 1829 wurden zwei Abschnitte der Hofgartenarkaden mit sechzehn Wandbildern zur bayerischen...