Hermann von Helmholtz referiert über die geometrischen Axiome, ihre Beziehung zur Erfahrung und die logische Möglichkeit, sie durch andere zu ersetzen. Sein letzter Vortrag im Heidelberger Dozentenverein richtet sich nicht an Mathematiker; Schulkenntnisse in der Geometrie sind ausreichend, um seinen Darlegungen zu folgen
Der Autor schildert drei Phasen der Mathematikentwicklung an der Heidelberger Universität im 19. Jah...
Bericht über wichtige Erfoschungsergebnisse der Mathematik im 19. Jahundert, an denen folgende mit H...
Die Rektoratsrede Leo Koenigsbergers von 1895 beschränkt sich in allgemein verständlicher Darstellun...
Jan Pieter Nicolaas Land hatte in dem in der Zeitschrift Mind, Vol. 2, No. 5 erschienenem Artikel ,,...
Die Erdkunde zählte im 15. Jahrhundert und noch lange danach zu den mathematischen Wissenschaften. N...
Otto Hesse (1811-1874) studierte Mathematik an der Universität Königsberg und lehrte dort bis 1855. ...
Der Vortrag wurde bei der Jahresfeier der TH Karlsruhe 1961 gehalten. Der Autor definiert Mathemati...
,,Die Mathematik kann zwar der Rechenkunst nicht entbehren, aber sie gelangt nicht durch sie zu ihre...
Inhalt: I. Historische Entwicklung 1. Mathematik als Kunst des Berechnens und Vermessens 2....
Der Vortrag war der Abschiedsvortrag Hermann Helmholtz' in Heidelberg 1871. Er legt die unabhängig v...
Dieser Heidelberger Altstadt-Rundgang führt Sie an die Wohn- und Arbeitsstätten zahlreicher Mathemat...
Die Rede wurde von Gustav Bauer (1820-1906) in der Münchener Akademie der Wissenschaften zum 123. St...
In der Antike erhob sich die Mathematik durch Einführung des rein logischen Beweises von der Berechn...
Biographischer Abriss des Geographen und Mathematikhistorikers Siegmund Günther, der im Wintersemest...
Im ersten Artikel (Siegmund Günther) würdigt der Autor die vielfältigen Leistungen, die Siegmund Gün...
Der Autor schildert drei Phasen der Mathematikentwicklung an der Heidelberger Universität im 19. Jah...
Bericht über wichtige Erfoschungsergebnisse der Mathematik im 19. Jahundert, an denen folgende mit H...
Die Rektoratsrede Leo Koenigsbergers von 1895 beschränkt sich in allgemein verständlicher Darstellun...
Jan Pieter Nicolaas Land hatte in dem in der Zeitschrift Mind, Vol. 2, No. 5 erschienenem Artikel ,,...
Die Erdkunde zählte im 15. Jahrhundert und noch lange danach zu den mathematischen Wissenschaften. N...
Otto Hesse (1811-1874) studierte Mathematik an der Universität Königsberg und lehrte dort bis 1855. ...
Der Vortrag wurde bei der Jahresfeier der TH Karlsruhe 1961 gehalten. Der Autor definiert Mathemati...
,,Die Mathematik kann zwar der Rechenkunst nicht entbehren, aber sie gelangt nicht durch sie zu ihre...
Inhalt: I. Historische Entwicklung 1. Mathematik als Kunst des Berechnens und Vermessens 2....
Der Vortrag war der Abschiedsvortrag Hermann Helmholtz' in Heidelberg 1871. Er legt die unabhängig v...
Dieser Heidelberger Altstadt-Rundgang führt Sie an die Wohn- und Arbeitsstätten zahlreicher Mathemat...
Die Rede wurde von Gustav Bauer (1820-1906) in der Münchener Akademie der Wissenschaften zum 123. St...
In der Antike erhob sich die Mathematik durch Einführung des rein logischen Beweises von der Berechn...
Biographischer Abriss des Geographen und Mathematikhistorikers Siegmund Günther, der im Wintersemest...
Im ersten Artikel (Siegmund Günther) würdigt der Autor die vielfältigen Leistungen, die Siegmund Gün...
Der Autor schildert drei Phasen der Mathematikentwicklung an der Heidelberger Universität im 19. Jah...
Bericht über wichtige Erfoschungsergebnisse der Mathematik im 19. Jahundert, an denen folgende mit H...
Die Rektoratsrede Leo Koenigsbergers von 1895 beschränkt sich in allgemein verständlicher Darstellun...