Höhere Eigenspannungen von im Injektionsverfahren hergestellten kohlenstofffaserverstärkten Verbundkunststoffen (CFK) bringen, verglichen mit Kennwerten, die mittels Prepreg-Verfahren erzielt werden, in puncto Druckkennwerte Defizite mit sich. Diese gehen in erster Linie auf geringere Steifigkeiten sowie eine erhöhte Schwindung der CF-Laminate zurück. Durch Zugabe von Nanopartikeln zu dem Epoxidharz können hier Verbesserungen der mechanischen sowie thermischen Kennwerte erzielt werden
Im Vordergrund des Beitrags stehen Beschichtungen für Werkzeuge für die Kunststoffformgebung. Zur Er...
Der Einsatz von keramischen nanoskaligen Pulvern (Pulver mit einer Korngröße kleiner als 100 nm) erö...
Fortschritte in der Nanotechnologie sind nur dann möglich, wenn sich auch die analytischen Verfahren...
Es wird der Einfluss von Größe und Design keramischer Nanopartikel auf ausgewählte Epoxidharzeigen-s...
Im Bereich der Mikrosystemtechnik gehen die Anforderungen in Richtung einer immer stärkeren Miniatur...
Additive verbessern Eigenschaften von Klebstoffen und Polymeren und ermöglichen Zusatzfunktionen wie...
Am DLR Institut für Strukturmechanik wurde ein neuer innovativer Weg gewählt, die bisherigen werksto...
Die Erzeugung von nanostrukturierten Kunststoffoberflächen mittels Plasmaätzen kann außer zum Zweck ...
Geziehlte Nanostrukturierung macht es möglich, makroskopische Materialeigenschaften wie z.B. Härte, ...
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1991 wird den Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT), großes Potenzial für eine...
Verfahren der Oberflächentechnik verleihen Konstruktionswerkstoffen zusätzliche neue Eigenschaften. ...
Nanokristalline Materialien stellen eine neue Werkstoffklasse dar, die charakterisiert ist durch Str...
Nanokomposite auf Polymerbasis sind seit ca. 25 Jahren Bestandteil der Werkstoffforschung. Von Anfan...
Im Fraunhofer IFAM in Dresden wurde eine Prozesskette zur Herstellung ultrafeiner beziehungsweise na...
Mit der im DLR entwickelten Single-Line-Injection-Technik (SLI) wurde die werkstoffliche Optimierung...
Im Vordergrund des Beitrags stehen Beschichtungen für Werkzeuge für die Kunststoffformgebung. Zur Er...
Der Einsatz von keramischen nanoskaligen Pulvern (Pulver mit einer Korngröße kleiner als 100 nm) erö...
Fortschritte in der Nanotechnologie sind nur dann möglich, wenn sich auch die analytischen Verfahren...
Es wird der Einfluss von Größe und Design keramischer Nanopartikel auf ausgewählte Epoxidharzeigen-s...
Im Bereich der Mikrosystemtechnik gehen die Anforderungen in Richtung einer immer stärkeren Miniatur...
Additive verbessern Eigenschaften von Klebstoffen und Polymeren und ermöglichen Zusatzfunktionen wie...
Am DLR Institut für Strukturmechanik wurde ein neuer innovativer Weg gewählt, die bisherigen werksto...
Die Erzeugung von nanostrukturierten Kunststoffoberflächen mittels Plasmaätzen kann außer zum Zweck ...
Geziehlte Nanostrukturierung macht es möglich, makroskopische Materialeigenschaften wie z.B. Härte, ...
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1991 wird den Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT), großes Potenzial für eine...
Verfahren der Oberflächentechnik verleihen Konstruktionswerkstoffen zusätzliche neue Eigenschaften. ...
Nanokristalline Materialien stellen eine neue Werkstoffklasse dar, die charakterisiert ist durch Str...
Nanokomposite auf Polymerbasis sind seit ca. 25 Jahren Bestandteil der Werkstoffforschung. Von Anfan...
Im Fraunhofer IFAM in Dresden wurde eine Prozesskette zur Herstellung ultrafeiner beziehungsweise na...
Mit der im DLR entwickelten Single-Line-Injection-Technik (SLI) wurde die werkstoffliche Optimierung...
Im Vordergrund des Beitrags stehen Beschichtungen für Werkzeuge für die Kunststoffformgebung. Zur Er...
Der Einsatz von keramischen nanoskaligen Pulvern (Pulver mit einer Korngröße kleiner als 100 nm) erö...
Fortschritte in der Nanotechnologie sind nur dann möglich, wenn sich auch die analytischen Verfahren...