Wie erleben und empfinden migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen (im Folgenden: S*S) den Umgang mit ihrer Mehrsprachigkeit in der Schule? Wie schätzen sie die Einstellungen von ihren einsprachig aufgewachsenen MitS*S und Lehrkräften gegenüber ihrer Mehrsprachigkeit ein? Inwiefern wünschen sie sich eine Berücksichtigung ihrer Erstsprachen als Schulsprache oder Unterrichtsgegenstand? Der vorliegende Beitrag geht diesen Fragen nach. Um zu ergründen, welcher schulische Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit aus der Sicht der betroffenen S*S gepflegt bzw. gewünscht wird und welche Wertschätzung bzw. Berücksichtigung sog. ,Migrantensprachen‘ in der Schule aus ihrer Sicht erfahren, haben wir 308 S*S (Sek II) im Alter von 15–20 Jahr...
Eine Facette von Vielfalt im schulischen Kontext und damit einen Aspekt von Inklusion stellt migrati...
Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Spracherleben (Busch 2013) lebensweltlich mehrsprachiger Studi...
Integration courses in Germany started in 2005 as a consequence of the newly promulgated immigration...
Wie erleben und empfinden migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen (im Folgenden: S*S) den Umga...
Während im wissenschaftlichen Diskurs einerseits Mehrsprachigkeit als Ressource betont, andererseits...
Der Beitrag betrachtet die Bildungsbiographien von mehrsprachigen Studierenden der sog. „Generation ...
Aufgrund von gesellschaftlichen, sprach- und bildungspolitischen Entwicklungen soll mehrsprachige Bi...
In den vergangenen Jahren sind mehrere Konzepte und Ansätze für das Unterrichten sprachlicher Fächer...
Multilingualism in Education in Germany – a Discourse Analysis. In the Republic of Germany, language...
Eine Ursache für Nachteile im Kompetenzerwerb bei Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshin-terg...
Durch zunehmende Migrationsbewegungen werden sprachlich-kulturelle Ressourcen von Schüler-innen und ...
In modernen fluiden Gesellschaften (vgl. Keupp et al. 2002) empfindet sich der Mensch als Individuum...
Sollte der einsprachige Mensch jemals der Regelfall gewesen sein, so ist er es im beginnenden 21. J...
In diesem Beitrag wird am Beispiel der deutschen Minderheit in Dänemark der Frage nachgegangen, wie ...
In diesem Artikel wird ein persönlicher Blick auf 50 Jahre Erfahrung mit Language Awareness und Mehr...
Eine Facette von Vielfalt im schulischen Kontext und damit einen Aspekt von Inklusion stellt migrati...
Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Spracherleben (Busch 2013) lebensweltlich mehrsprachiger Studi...
Integration courses in Germany started in 2005 as a consequence of the newly promulgated immigration...
Wie erleben und empfinden migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen (im Folgenden: S*S) den Umga...
Während im wissenschaftlichen Diskurs einerseits Mehrsprachigkeit als Ressource betont, andererseits...
Der Beitrag betrachtet die Bildungsbiographien von mehrsprachigen Studierenden der sog. „Generation ...
Aufgrund von gesellschaftlichen, sprach- und bildungspolitischen Entwicklungen soll mehrsprachige Bi...
In den vergangenen Jahren sind mehrere Konzepte und Ansätze für das Unterrichten sprachlicher Fächer...
Multilingualism in Education in Germany – a Discourse Analysis. In the Republic of Germany, language...
Eine Ursache für Nachteile im Kompetenzerwerb bei Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshin-terg...
Durch zunehmende Migrationsbewegungen werden sprachlich-kulturelle Ressourcen von Schüler-innen und ...
In modernen fluiden Gesellschaften (vgl. Keupp et al. 2002) empfindet sich der Mensch als Individuum...
Sollte der einsprachige Mensch jemals der Regelfall gewesen sein, so ist er es im beginnenden 21. J...
In diesem Beitrag wird am Beispiel der deutschen Minderheit in Dänemark der Frage nachgegangen, wie ...
In diesem Artikel wird ein persönlicher Blick auf 50 Jahre Erfahrung mit Language Awareness und Mehr...
Eine Facette von Vielfalt im schulischen Kontext und damit einen Aspekt von Inklusion stellt migrati...
Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Spracherleben (Busch 2013) lebensweltlich mehrsprachiger Studi...
Integration courses in Germany started in 2005 as a consequence of the newly promulgated immigration...