In der Weiterbildung am 5. Dezember 2019 in der Universität Leipzig als Teil der Veranstaltungsreihe LiT.Shortcut wurde der Einsatz von Geschichten als aktivierende Methode für den Unterricht in vielfältigen Fächer dargestellt und praktisch erprobt. Die Konzeption dieser hochschuldidaktischen Weiterbildung wird hier veröffentlicht. 'Ich glaube, dass magische Dinge passieren können, wenn man gute Bücher liest', schrieb Rowling, Autorin der Geschichten um den Zauberlehrling Harry Potter. Spannende Geschichten können tatsächlich das Lehren und Lernen vielfältig unterstützen. Am Beispiel von Harry Potters (Lern-)Abenteuern wurde in der Weiterbildung gezeigt, wie durch den Einsatz von erzählenden Sequenzen in der Lehre bei Studierenden Aufmerks...
Das Forschende Lernen wird in seiner Relevanz für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte unt...
Der Beitrag befasst sich mit zwei weiblichen Figuren höfischer Romane – der Enite aus Hartmanns ›Ere...
Als im Frühjahr 2011 eine Professorin der Fakultät Informatik unserer Hochschule auf mich zukam, rea...
In der Weiterbildung am 5. Dezember 2019 in der Universität Leipzig als Teil der Veranstaltungsreihe...
Im vorliegenden Beitrag werden verschiedene thematische Inputs vorgestellt, die die Studierenden in ...
Im ersten Kapitel der Diplomarbeit wird das Phänomen Harry Potter herausgearbeitet und näher beleuch...
Im vorliegenden Beitrag werden verschiedene thematische Inputs vorgestellt, die die Studierenden in ...
Das Harry-Potter-Phänomen ist hybrid, da es einen neuartigen Imaginations- und Handlungsraum über na...
Wäre die Aufregung in evangelischen und katholischen Kirchenkreisen vermeidbar gewesen, wenn die Aut...
Dieser Beitrag möchte Reflexionen über ein prominentes Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur anha...
Auch wenn der Zauberlehrling Harry Potter mit jedem neuen Band die bisherigen Buchmarktrekordzahlen ...
Dieser Beitrag untersucht zwei Paare slavischer Übersetzungen von Harry Potter: die kroatische und d...
Es war das Jahrzehnt der medialen Veränderungen, des Siegeszuges von virtueller Welt und Internet, e...
„Harry Potter“ – Warum ist diese Buchserie nicht nur Bestseller, sondern auch Longseller? Und woran ...
Rezension: Dinter, Astrid und Söderblom, Kerstin (Hg.) (2010): Vom Logos zum Mythos. „Herr der Ringe...
Das Forschende Lernen wird in seiner Relevanz für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte unt...
Der Beitrag befasst sich mit zwei weiblichen Figuren höfischer Romane – der Enite aus Hartmanns ›Ere...
Als im Frühjahr 2011 eine Professorin der Fakultät Informatik unserer Hochschule auf mich zukam, rea...
In der Weiterbildung am 5. Dezember 2019 in der Universität Leipzig als Teil der Veranstaltungsreihe...
Im vorliegenden Beitrag werden verschiedene thematische Inputs vorgestellt, die die Studierenden in ...
Im ersten Kapitel der Diplomarbeit wird das Phänomen Harry Potter herausgearbeitet und näher beleuch...
Im vorliegenden Beitrag werden verschiedene thematische Inputs vorgestellt, die die Studierenden in ...
Das Harry-Potter-Phänomen ist hybrid, da es einen neuartigen Imaginations- und Handlungsraum über na...
Wäre die Aufregung in evangelischen und katholischen Kirchenkreisen vermeidbar gewesen, wenn die Aut...
Dieser Beitrag möchte Reflexionen über ein prominentes Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur anha...
Auch wenn der Zauberlehrling Harry Potter mit jedem neuen Band die bisherigen Buchmarktrekordzahlen ...
Dieser Beitrag untersucht zwei Paare slavischer Übersetzungen von Harry Potter: die kroatische und d...
Es war das Jahrzehnt der medialen Veränderungen, des Siegeszuges von virtueller Welt und Internet, e...
„Harry Potter“ – Warum ist diese Buchserie nicht nur Bestseller, sondern auch Longseller? Und woran ...
Rezension: Dinter, Astrid und Söderblom, Kerstin (Hg.) (2010): Vom Logos zum Mythos. „Herr der Ringe...
Das Forschende Lernen wird in seiner Relevanz für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte unt...
Der Beitrag befasst sich mit zwei weiblichen Figuren höfischer Romane – der Enite aus Hartmanns ›Ere...
Als im Frühjahr 2011 eine Professorin der Fakultät Informatik unserer Hochschule auf mich zukam, rea...