Seitdem die Idee des Nationalstaates in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts das politische Handeln in Europa bestimmt hat, thematisierte die schöngeistige Literatur philosophische und poetologische Fragen auch vor dem Hintergrund kollektiver Zuschreibungen wie der Sprache, der Tradition, der Sitte oder der Abstammung. Zugleich diskutierte sie Möglichkeiten der Überwindung nationaler Denkmuster im Sinne eines europäischen Gedankens. Diese ästhetisch produktive Ambivalenz wird in besonderer Weise in Texten sichtbar, die in Regionen entstanden sind oder solche zum Gegenstand wählen, die von den Koalitionskriegen bis zum Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und französischer Interessen lagen. Die wissenschaftlichen und essayistisc...
MEINE KINDERJAHRE Meine Kinderjahre / Fontane, Theodor (Public Domain) ( - ) Title page ( - )...
Wie stehen die Dichter und Denker zum Raum? Für die Philosophen ist der Raum die Hülle, die - wie di...
Die vorliegende Arbeit hat das Phänomen „Literaturerfolg“ zum Thema. Am Beispiel der Autorinnen Irmg...
So richtig es ist, daß der Mythos vom Musenhof, mithin auch der von seiner Gründerin Anna Amalia, ge...
Das Internet eignet sich wie kein zweites Medium als Archiv von Wissensbeständen und kulturellen Zeu...
Im Mittelalter war der Begriff der Nation zwar schon klar umrissen, aber die Nation in unserem Sinne...
Als Willi Sitte ein Porträt von Erik Neutsch malte, gab er dem Kopf des ihm befreundeten Schriftstel...
Die Funktion des herstellenden Buchhandels im Prozeß der literarischen Kommunikation gewinnt im 18. ...
Der Beitrag fokussiert den trilateralen Kultur- und Gedächtnisraum Luxemburg und lehnt sich dabei an...
DAS BERLINER GESCHÄFTSHAUS DER FREIHERRL. TUCHER'SCHEN BRAUEREI IN NÜRNBERG Das Berliner Geschäftsh...
Who wants to live forever? Jeder. Keiner. Die Suche nach irdischer Unsterblichkeit ist als Gegensta...
Christa Bürger interpretiert die Ergänzung des Goethe entliehenen Titels von Ungers Roman als Einspr...
Kategorien wie "nationales" oder "europäisches" Kulturerbe sind [...] nicht selbsterklärend. Immer a...
Ausgehend von der Überlieferungslage der mittelhochdeutschen Texte, die nach unserem zeitgenössische...
Kaiserin Maria Feodorowna, die Begründerin der öffentlichen Fürsorge in Russland. Von Christian von ...
MEINE KINDERJAHRE Meine Kinderjahre / Fontane, Theodor (Public Domain) ( - ) Title page ( - )...
Wie stehen die Dichter und Denker zum Raum? Für die Philosophen ist der Raum die Hülle, die - wie di...
Die vorliegende Arbeit hat das Phänomen „Literaturerfolg“ zum Thema. Am Beispiel der Autorinnen Irmg...
So richtig es ist, daß der Mythos vom Musenhof, mithin auch der von seiner Gründerin Anna Amalia, ge...
Das Internet eignet sich wie kein zweites Medium als Archiv von Wissensbeständen und kulturellen Zeu...
Im Mittelalter war der Begriff der Nation zwar schon klar umrissen, aber die Nation in unserem Sinne...
Als Willi Sitte ein Porträt von Erik Neutsch malte, gab er dem Kopf des ihm befreundeten Schriftstel...
Die Funktion des herstellenden Buchhandels im Prozeß der literarischen Kommunikation gewinnt im 18. ...
Der Beitrag fokussiert den trilateralen Kultur- und Gedächtnisraum Luxemburg und lehnt sich dabei an...
DAS BERLINER GESCHÄFTSHAUS DER FREIHERRL. TUCHER'SCHEN BRAUEREI IN NÜRNBERG Das Berliner Geschäftsh...
Who wants to live forever? Jeder. Keiner. Die Suche nach irdischer Unsterblichkeit ist als Gegensta...
Christa Bürger interpretiert die Ergänzung des Goethe entliehenen Titels von Ungers Roman als Einspr...
Kategorien wie "nationales" oder "europäisches" Kulturerbe sind [...] nicht selbsterklärend. Immer a...
Ausgehend von der Überlieferungslage der mittelhochdeutschen Texte, die nach unserem zeitgenössische...
Kaiserin Maria Feodorowna, die Begründerin der öffentlichen Fürsorge in Russland. Von Christian von ...
MEINE KINDERJAHRE Meine Kinderjahre / Fontane, Theodor (Public Domain) ( - ) Title page ( - )...
Wie stehen die Dichter und Denker zum Raum? Für die Philosophen ist der Raum die Hülle, die - wie di...
Die vorliegende Arbeit hat das Phänomen „Literaturerfolg“ zum Thema. Am Beispiel der Autorinnen Irmg...