Trotz der Beschränkung von Fahrbewegungen auf Rückegassen, kommt es auf 10-20 % der deutschen Waldfläche zu bodenphysikalischen Veränderungen durch die vollmechanisierte Holzernte. Die daraus resultierende verringerte Bodenbelüftung kann CH4-Oxidationsraten verringern sowie N2O-Emissionen erhöhen. Auf drei seit 17 Jahren ungenutzten Rückegassen wurden Treibhausgasumsätze mithilfe monatlich stattfindender Kammermessungen über einen Zeitraum von einem Jahr bestimmt. In unmittelbarer Nachbarschaft wurden Fahrspu-ren in einem Buchenbestand (Fagus sylvatica), Fichtenbestand (Picea abies) und Schwarzer-lenbestand (Alnus glutinosa) untersucht. Schwarzerle wurde aufgrund ihres potentiellen po-sitiven Einflusses auf die Regeneration der Bodenstruktu...
Aufgrund einer verstärkten Aggregat-entwicklung und –bildung, sowie durch die Anreicherung organisch...
Seit 2014 gilt für Landwirte mit Betrieben >15 ha, dass 5% der Betriebsfläche als ökologische Vorran...
Für texturbezogene Gehalte als Umweltqualitätsnormen, sind zunehmend methodisch gleichwertige Vergle...
Die Oxidation von Methan (CH4) im Boden stellt eine wichtige Senke für atmosphärisches CH4 dar. Die ...
Bei der Zementherstellung wird ein wesentlicher Teil der thermischen Energie für das Brennen des Zem...
Die Bodenfeuchte übt einen erheblichen Einfluss auf den Abbau von organischen Düngern aus. Wenig bek...
Wie andere technische Bereiche wird auch das Bauwesen im zunehmenden Maße durch Megatrends beeinflus...
Auf Grund erheblicher räumlicher Heterogenität von stofflichen Bodenbelastungen in Auenböden ist ein...
Im Rahmen einer Masterarbeit der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde die Differenzierung der Wass...
Stickstoff ist, besonders in Form von Nitrat, eines der wichtigsten Nährelemente für Pflanzen. Bei e...
Bodenverdichtung ist zunehmend auch ein Thema bei der Grünlandbewirtschaftung durch den Einsatz leis...
In diesem Beitrag ist eine Auswertung von vielen Erhebungen und Studien aus den letzten 10 – 15 Jahr...
Mit der vorliegenden Untersuchung soll an Bodenbearbeitungsvarianten (Pflug und konservierend) zweie...
Im integrierten EU-Projekt FLOODsite (6. FRP) untersuchte die Arbeitsgruppe der TU Dresden den Einfl...
Durch das Befahren von Rückegassen zur Waldbewirtschaftung werden starke Bodenverdichtungen verursac...
Aufgrund einer verstärkten Aggregat-entwicklung und –bildung, sowie durch die Anreicherung organisch...
Seit 2014 gilt für Landwirte mit Betrieben >15 ha, dass 5% der Betriebsfläche als ökologische Vorran...
Für texturbezogene Gehalte als Umweltqualitätsnormen, sind zunehmend methodisch gleichwertige Vergle...
Die Oxidation von Methan (CH4) im Boden stellt eine wichtige Senke für atmosphärisches CH4 dar. Die ...
Bei der Zementherstellung wird ein wesentlicher Teil der thermischen Energie für das Brennen des Zem...
Die Bodenfeuchte übt einen erheblichen Einfluss auf den Abbau von organischen Düngern aus. Wenig bek...
Wie andere technische Bereiche wird auch das Bauwesen im zunehmenden Maße durch Megatrends beeinflus...
Auf Grund erheblicher räumlicher Heterogenität von stofflichen Bodenbelastungen in Auenböden ist ein...
Im Rahmen einer Masterarbeit der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde die Differenzierung der Wass...
Stickstoff ist, besonders in Form von Nitrat, eines der wichtigsten Nährelemente für Pflanzen. Bei e...
Bodenverdichtung ist zunehmend auch ein Thema bei der Grünlandbewirtschaftung durch den Einsatz leis...
In diesem Beitrag ist eine Auswertung von vielen Erhebungen und Studien aus den letzten 10 – 15 Jahr...
Mit der vorliegenden Untersuchung soll an Bodenbearbeitungsvarianten (Pflug und konservierend) zweie...
Im integrierten EU-Projekt FLOODsite (6. FRP) untersuchte die Arbeitsgruppe der TU Dresden den Einfl...
Durch das Befahren von Rückegassen zur Waldbewirtschaftung werden starke Bodenverdichtungen verursac...
Aufgrund einer verstärkten Aggregat-entwicklung und –bildung, sowie durch die Anreicherung organisch...
Seit 2014 gilt für Landwirte mit Betrieben >15 ha, dass 5% der Betriebsfläche als ökologische Vorran...
Für texturbezogene Gehalte als Umweltqualitätsnormen, sind zunehmend methodisch gleichwertige Vergle...