Dieses Projekt ist eine Pilotstudie zur Analyse der Gründe der reduzierten Planktondiversität in sehr sauren Tagebaurestseen. Hierbei werden drei sehr saure (pH <3) Tagebaurestseen aus Langau (Niederösterreich) und der Lausitz (D) vergleichend mit einem benachbarten, neutralen See bei Langau untersucht. Der Tagebaurestsee von Langau ist der sauerste See in Österreich. Die Pilotstudie soll ein umfassendes, interdisziplinären Projektes vorbereiten, das im Februar 2007 unter Beteiligung zweier deutscher Arbeitsgruppen (von den Universitäten in Potsdam und Leipzig) beim FWF eingereicht wurde und eine Laufzeit von 3 Jahren aufweisen soll
Die riesigen Ozeane auf unserem Planeten beheimaten eine Vielzahl klitzekleiner Mikroorganismen. Sie...
Aus der Literatur und nach eigenen Messungen werden neue Mittelwerte für eine Tabelle der Plankton-Ä...
Schriftleitung "Mikrokosmos": In unserer Rubrik "Biologie in der Schule" berichten meistens Lehrer ü...
Dieses Projekt ist eine Pilotstudie zur Analyse der Gründe der reduzierten Planktondiversität in seh...
Aktuelle Experimente und Studien zeigen, dass der Klimawandel, besonders die Erwärmung der Erde, ein...
Das Projekt Drifting into the Plankton Imaginary, entstanden aus der Zusammenarbeit der Künstlerin R...
In der südlichen Nordsee wurden im Frühjahr 1955 durch drei deutsche Forschungsschiffe gleichzeitig ...
Sie haben sich eine Mammutaufgabe vorgenommen: Meeresbiologinnen und Meeresbiologen des GEOMAR Helmh...
Die Schweizer Aquakultur ist als Ganzes betrachtet ein kleiner Sektor der Tierproduktion und fällt m...
An Hand der beiden mariner Phytoplanktonarten Chlorella salina, Butcher und Diacronema lutheri, Droo...
Im Zentrum dieser Arbeit stehen Bioindikatoren, die im begründeten Verdacht stehen, gleichzeitig auf...
Wie beeinflussen Umweltveränderungen Biodiversität, Artverbreitungen und Populationen von Organismen...
Das Pelagial ist der Lebensraum des freien Wassers mit allem, was darin schwimmt und driftet, vom wi...
Die Mündungsgebiete von Elbe und Weser bilden die beiden größten deutschen Ästuare. Sie weisen eine ...
Sowohl das Phytoplankton und die schwimmenden Makrophyten als auch die benthische Mikro- und Makroph...
Die riesigen Ozeane auf unserem Planeten beheimaten eine Vielzahl klitzekleiner Mikroorganismen. Sie...
Aus der Literatur und nach eigenen Messungen werden neue Mittelwerte für eine Tabelle der Plankton-Ä...
Schriftleitung "Mikrokosmos": In unserer Rubrik "Biologie in der Schule" berichten meistens Lehrer ü...
Dieses Projekt ist eine Pilotstudie zur Analyse der Gründe der reduzierten Planktondiversität in seh...
Aktuelle Experimente und Studien zeigen, dass der Klimawandel, besonders die Erwärmung der Erde, ein...
Das Projekt Drifting into the Plankton Imaginary, entstanden aus der Zusammenarbeit der Künstlerin R...
In der südlichen Nordsee wurden im Frühjahr 1955 durch drei deutsche Forschungsschiffe gleichzeitig ...
Sie haben sich eine Mammutaufgabe vorgenommen: Meeresbiologinnen und Meeresbiologen des GEOMAR Helmh...
Die Schweizer Aquakultur ist als Ganzes betrachtet ein kleiner Sektor der Tierproduktion und fällt m...
An Hand der beiden mariner Phytoplanktonarten Chlorella salina, Butcher und Diacronema lutheri, Droo...
Im Zentrum dieser Arbeit stehen Bioindikatoren, die im begründeten Verdacht stehen, gleichzeitig auf...
Wie beeinflussen Umweltveränderungen Biodiversität, Artverbreitungen und Populationen von Organismen...
Das Pelagial ist der Lebensraum des freien Wassers mit allem, was darin schwimmt und driftet, vom wi...
Die Mündungsgebiete von Elbe und Weser bilden die beiden größten deutschen Ästuare. Sie weisen eine ...
Sowohl das Phytoplankton und die schwimmenden Makrophyten als auch die benthische Mikro- und Makroph...
Die riesigen Ozeane auf unserem Planeten beheimaten eine Vielzahl klitzekleiner Mikroorganismen. Sie...
Aus der Literatur und nach eigenen Messungen werden neue Mittelwerte für eine Tabelle der Plankton-Ä...
Schriftleitung "Mikrokosmos": In unserer Rubrik "Biologie in der Schule" berichten meistens Lehrer ü...