Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten hatten in Deutschland eine wesentliche Anwendung in der Phytotherapie. Die Monografie der Kommission E1 sah eine Anwendung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association) vor. Aufgrund neuer Daten aus klinischen Studien und der Neubewertung durch den Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) entspricht diese Anwendung nicht mehr dem aktuellen Kenntnisstand. Die Monografie des HMPC2 sieht nunmehr lediglich eine traditionelle Anwendung in recht allgemein formulierten Anwendungsgebieten vor
Drei Fachabteilungen sind am Fraunhofer IPA mit klinischer, medizin- und biotechnischer Forschung be...
Eine der zentralen Aufgaben in der täglichen Betreuung von Menschen, die von einer Demenz betroffen ...
Mit der auf Anfang 2018 in Kraft getretenen Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) wird neu (a...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist unter anderem verantwortlich für...
Nachdem in den ersten beiden Beiträgen zur Einführung in die Pharmakovigilanz die Begriffsbestimmung...
Warum kommt die Therapie mit pflanzlichen Heilmitteln nicht auf einen grünen Zweig? Auch wenn Pflanz...
Das Klima und die Witterung sind prägende Faktoren für den Pflanzenschutz. Bereits vor 100 Jahren ha...
Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Heilkraft der Pflanzen, zum einen als Phytopharmaka, zum and...
Die angestrebte Reduzierung der Kupferausbringung im Pflanzenschutz und die immer häufiger auftret...
Der Leitfaden beschreibt die Voraussetzungen und Methoden für einen erfolgreichen biologischen Pflan...
Die jährlich aktualisierte Broschüre enthält Informationen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln i...
Das F+E-Angebot von Institutionen, die sich mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung in der Bundesrepu...
Im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes wird versucht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur...
Dank modernster Forschungsmethoden existieren heute für beinahe alle körperlichen und psychischen Be...
Die Attraktivität Deutschlands als F&E-Standort sowie die Wettbewerbsposition der deutschen Pharmain...
Drei Fachabteilungen sind am Fraunhofer IPA mit klinischer, medizin- und biotechnischer Forschung be...
Eine der zentralen Aufgaben in der täglichen Betreuung von Menschen, die von einer Demenz betroffen ...
Mit der auf Anfang 2018 in Kraft getretenen Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) wird neu (a...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist unter anderem verantwortlich für...
Nachdem in den ersten beiden Beiträgen zur Einführung in die Pharmakovigilanz die Begriffsbestimmung...
Warum kommt die Therapie mit pflanzlichen Heilmitteln nicht auf einen grünen Zweig? Auch wenn Pflanz...
Das Klima und die Witterung sind prägende Faktoren für den Pflanzenschutz. Bereits vor 100 Jahren ha...
Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Heilkraft der Pflanzen, zum einen als Phytopharmaka, zum and...
Die angestrebte Reduzierung der Kupferausbringung im Pflanzenschutz und die immer häufiger auftret...
Der Leitfaden beschreibt die Voraussetzungen und Methoden für einen erfolgreichen biologischen Pflan...
Die jährlich aktualisierte Broschüre enthält Informationen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln i...
Das F+E-Angebot von Institutionen, die sich mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung in der Bundesrepu...
Im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes wird versucht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur...
Dank modernster Forschungsmethoden existieren heute für beinahe alle körperlichen und psychischen Be...
Die Attraktivität Deutschlands als F&E-Standort sowie die Wettbewerbsposition der deutschen Pharmain...
Drei Fachabteilungen sind am Fraunhofer IPA mit klinischer, medizin- und biotechnischer Forschung be...
Eine der zentralen Aufgaben in der täglichen Betreuung von Menschen, die von einer Demenz betroffen ...
Mit der auf Anfang 2018 in Kraft getretenen Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) wird neu (a...