Im Beitrag werden Meinungen und Einstellungen zur geschlechtergerechten Sprache dargestellt. Dazu werden verschiedene Möglichkeiten für die Bezeichnung von Personen, die studieren, in den Blick genommen. Diese werden zunächst beschrieben und ihre Frequenzen im Deutschen Referenzkorpus ausgewertet. Anschließend werden explizit die Meinungen und Einstellungen behandelt. Dafür werden die Daten der Deutschland-Erhebung 2008 und der Deutschland-Erhebung 2017 ausgewertet. In der aktuellen Erhebung wurden laienlinguistische Verwendungspräferenzen von Personenbezeichnungen erhoben; präferiert wird von den meisten Befragten die Partizipialform (den Studierenden). Die Verwendungspräferenzen hangen vor allem mit dem Alter der Befragten und ihrer polit...
https://www.hna.de/kassel/universitaet-kassel-gender-streit-noten-politik-sprache-90265076.html (Dan...
Gesellschaftliche und schulische Diversität als Herausforderung und Problem oder als Chance und Mögl...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Diskussionen um eine vermeintlich geschlechtergerechtere Sprache haben in den vergangenen Jahren...
Die Rolle von Adressierung und geschlechtssensibler Sprache im Unterricht in der Volksschule zu unte...
In dieser Diplomarbeit werden die Ergebnisse einer soziolinguistischen Untersuchung, die im Septembe...
Diese Arbeit beschäftigte sich mit der Geschwindigkeit der sprachlichen Verarbeitung bei den Germani...
Ziel dieser Arbeit war, zu untersuchen, inwiefern sich die sprachliche Ausdrucksweise im Kontext Bez...
Die Sprache bildet einerseits die Realität ab, andererseits kreiert sie die Realität durch den Gebra...
Bislang gibt es keine akkuraten, repräsentativen Statistiken dazu, welche Sprachen in Deutschland ge...
Deutsch für Schratzen ist in erster Reihe für Studenten im ersten Jahrgang an Universitäten in Maked...
‚Grenzüberschreitend‘ exponiert sich der Beitrag aus der germanistischen Linguistik, Mihael Šviteks ...
Öffentliche Sprachdiskurse, wie sie beispielsweise in den Medien stattfinden, werden typischerweise ...
Seit einiger Zeit ist die Mehrsprachigkeit ein zentrales Anliegen der europäischen Sprachenpolitik. ...
Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Ant...
https://www.hna.de/kassel/universitaet-kassel-gender-streit-noten-politik-sprache-90265076.html (Dan...
Gesellschaftliche und schulische Diversität als Herausforderung und Problem oder als Chance und Mögl...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...
Die Diskussionen um eine vermeintlich geschlechtergerechtere Sprache haben in den vergangenen Jahren...
Die Rolle von Adressierung und geschlechtssensibler Sprache im Unterricht in der Volksschule zu unte...
In dieser Diplomarbeit werden die Ergebnisse einer soziolinguistischen Untersuchung, die im Septembe...
Diese Arbeit beschäftigte sich mit der Geschwindigkeit der sprachlichen Verarbeitung bei den Germani...
Ziel dieser Arbeit war, zu untersuchen, inwiefern sich die sprachliche Ausdrucksweise im Kontext Bez...
Die Sprache bildet einerseits die Realität ab, andererseits kreiert sie die Realität durch den Gebra...
Bislang gibt es keine akkuraten, repräsentativen Statistiken dazu, welche Sprachen in Deutschland ge...
Deutsch für Schratzen ist in erster Reihe für Studenten im ersten Jahrgang an Universitäten in Maked...
‚Grenzüberschreitend‘ exponiert sich der Beitrag aus der germanistischen Linguistik, Mihael Šviteks ...
Öffentliche Sprachdiskurse, wie sie beispielsweise in den Medien stattfinden, werden typischerweise ...
Seit einiger Zeit ist die Mehrsprachigkeit ein zentrales Anliegen der europäischen Sprachenpolitik. ...
Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Ant...
https://www.hna.de/kassel/universitaet-kassel-gender-streit-noten-politik-sprache-90265076.html (Dan...
Gesellschaftliche und schulische Diversität als Herausforderung und Problem oder als Chance und Mögl...
Die Frage, ob mehr Sprachkontakt automatisch zu mehr Sprachkompetenzen führt, wird und wurde in der ...