In dieser Arbeit wird eine neue Sicht der Psychose vorgestellt. Ausgehend von gestalttheoretischen Überlegungen und neuen Erkenntnissen aus der Semiotik wird die Psychose phänomenologisch-funktionell gedeutet und als Ausdruck einer „ Orientierungsdekompensation “ beschrieben. Es wird dabei bewußt auf gängige nosologische Einteilungen verzichtet und postuliert, daß psychotische Phänomene Folge einer Einengungssituation des Individuums sind. Der Fokus der Überlegungen liegt dabei auf den Bereichen Realitätsbezug, Wahrnehmung und Nahrungsversorgung. Beziehung wird mit Nahrung gleichgesetzt; zu den drei Nahrungsqualitäten: gasförmig, flüssig und fest wird Beziehung als 4. Nahrungsqualität eingeführt. Die in der Semiotik postulierte Funktion der...
Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte der Versuch unternommen werden, Einsicht in die aktuellen L...
Befunde aus der Verhaltensforschung und Entwicklungspsychologie zeigen, dass die menschliche Fähigke...
Nach einer kurzen Einführung in die und einer Übersicht über die Psychotherapieprozeß- und -ergebnis...
Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, die Diskussion um eine wissenschaftliche Fundierung der Psych...
Dieser Artikel stellt den Versuch dar, ein Bild der Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie zu ...
Neuere Entwicklungen in den Neurowissenschaften haben eine intensivere Zusammenarbeit mit der Psycho...
Es wird der Frage nachgegangen, ob die gegenwärtigen kognitiven „Landkarten“ der Orientierung von Ps...
Wenn Psychotherapie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin definiert wird, kann die Frage nac...
Aus dem Blickwinkel einer psychoanalytischen Psychotherapie wird kurz eingegangen auf das Verhältnis...
Die vorliegende Arbeit geht von der Grundannahme aus, daß die Mißerfolge, aber auch die Erfolge der ...
Nicht hinreichend durch körperlich medizinische Befunde erklärbare (somatoforme) Schmerzen im Rücken...
Nicht zuletzt durch die Einführung des Psychotherapiegesetzes sieht sich auch die Psychoanalyse, Sta...
Der vorliegende Artikel versteht sich als Kritik an der im „Psychotherapie Forum“ verfolgten Politik...
Ausgehend von den drei aktuellen körperpsychotherapeutischen Hauptströmungen, der neoreichianischen,...
Die 1950 von Alan Turing (1912-1954) aufgeworfene Frage „Können Maschinen denken?“ trug mit dazu bei...
Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte der Versuch unternommen werden, Einsicht in die aktuellen L...
Befunde aus der Verhaltensforschung und Entwicklungspsychologie zeigen, dass die menschliche Fähigke...
Nach einer kurzen Einführung in die und einer Übersicht über die Psychotherapieprozeß- und -ergebnis...
Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, die Diskussion um eine wissenschaftliche Fundierung der Psych...
Dieser Artikel stellt den Versuch dar, ein Bild der Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie zu ...
Neuere Entwicklungen in den Neurowissenschaften haben eine intensivere Zusammenarbeit mit der Psycho...
Es wird der Frage nachgegangen, ob die gegenwärtigen kognitiven „Landkarten“ der Orientierung von Ps...
Wenn Psychotherapie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin definiert wird, kann die Frage nac...
Aus dem Blickwinkel einer psychoanalytischen Psychotherapie wird kurz eingegangen auf das Verhältnis...
Die vorliegende Arbeit geht von der Grundannahme aus, daß die Mißerfolge, aber auch die Erfolge der ...
Nicht hinreichend durch körperlich medizinische Befunde erklärbare (somatoforme) Schmerzen im Rücken...
Nicht zuletzt durch die Einführung des Psychotherapiegesetzes sieht sich auch die Psychoanalyse, Sta...
Der vorliegende Artikel versteht sich als Kritik an der im „Psychotherapie Forum“ verfolgten Politik...
Ausgehend von den drei aktuellen körperpsychotherapeutischen Hauptströmungen, der neoreichianischen,...
Die 1950 von Alan Turing (1912-1954) aufgeworfene Frage „Können Maschinen denken?“ trug mit dazu bei...
Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte der Versuch unternommen werden, Einsicht in die aktuellen L...
Befunde aus der Verhaltensforschung und Entwicklungspsychologie zeigen, dass die menschliche Fähigke...
Nach einer kurzen Einführung in die und einer Übersicht über die Psychotherapieprozeß- und -ergebnis...