Binsen sind in den Voralpen auf feuchten Standorten weit verbreitet. Sie gelten als lästiges Weideunkraut, da sie vom Vieh nicht gefressen werden. Ohne geeignete Bewirtschaftungsmassnahmen breiten sie sich immer stärker aus. Im Video zeigen Manuel Schneider (Agroscope) zusammen mit Biolandwirt und Alpbewirtschafter Daniel Schaller, wie man die Binsen durch eine langfristige, konsequente Strategie in den Griff bekommt. Mit Hilfe von Schnitt, Eggen und Entwässerung ist es möglich, die Binse so weit zurückzudrängen, dass sie nur noch «rasig» vorkommt und keine Horste mehr bildet
Die Spatenprobe ist eine bewährte Methode, um die Bodenstruktur im Feld zu beurteilen. In diesem Fi...
Was gilt es bezüglich Standort, Sorten, Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Pflege und Ernte zu ...
Mechthild Knösel kümmert sich um die Rinderhaltung auf dem Hofgut Rengoldshausen. Vor 13 Jahren hat ...
Im Biolandbau ist die schonende Bodenbearbeitung anspruchsvoller als in einem System mit Herbiziden....
Solidarische Landwirtschaft (abgekürzt Solawi) basiert auf der direkten Zusammenarbeit von Produzent...
Immer mehr Alpweiden werden von Grünerlen überwachsen. Besonders betroffen sind ungünstig gelegene F...
Sind Gesichter etwas anderes als Landschaften und was ließe sich über die Gesichter von Landschaften...
Um neues Wissen für Landwirte, Verarbeiter und Händler besser verfügbar zu machen und die Innovation...
Mehr Infos unter www.agri-biodiv.ch. Hochstamm-Obstgärten sind dank ihrer Zweischichtigkeit, also d...
Das Gut Rheinau liegt inmitten der markanten und idyllischen Rheinschlaufe im nördlichsten Teil des ...
Im Film erläutert Thomas Anken von Agroscope den Stand der Technik bei automatischen Lenksystemen. S...
In diesem Video gibt Tom O'Dwyer (Berater bei Teagasc, Irland) Tipps, wie man die Interaktion zwisch...
Das Umbrechen einer Wiese auf maximal zehn Zentimeter Tiefe ist eine grosse Herausforderung in Syste...
Um wissenschaftlich fundierte Handlungsanweisungen zum Ökologischen Landbau schneller für die Beratu...
Am Beispiel der Alp Ruosalp im Kanton Uri, zeigen Max Herger und Cornel Werder, wie die Alpenblacken...
Die Spatenprobe ist eine bewährte Methode, um die Bodenstruktur im Feld zu beurteilen. In diesem Fi...
Was gilt es bezüglich Standort, Sorten, Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Pflege und Ernte zu ...
Mechthild Knösel kümmert sich um die Rinderhaltung auf dem Hofgut Rengoldshausen. Vor 13 Jahren hat ...
Im Biolandbau ist die schonende Bodenbearbeitung anspruchsvoller als in einem System mit Herbiziden....
Solidarische Landwirtschaft (abgekürzt Solawi) basiert auf der direkten Zusammenarbeit von Produzent...
Immer mehr Alpweiden werden von Grünerlen überwachsen. Besonders betroffen sind ungünstig gelegene F...
Sind Gesichter etwas anderes als Landschaften und was ließe sich über die Gesichter von Landschaften...
Um neues Wissen für Landwirte, Verarbeiter und Händler besser verfügbar zu machen und die Innovation...
Mehr Infos unter www.agri-biodiv.ch. Hochstamm-Obstgärten sind dank ihrer Zweischichtigkeit, also d...
Das Gut Rheinau liegt inmitten der markanten und idyllischen Rheinschlaufe im nördlichsten Teil des ...
Im Film erläutert Thomas Anken von Agroscope den Stand der Technik bei automatischen Lenksystemen. S...
In diesem Video gibt Tom O'Dwyer (Berater bei Teagasc, Irland) Tipps, wie man die Interaktion zwisch...
Das Umbrechen einer Wiese auf maximal zehn Zentimeter Tiefe ist eine grosse Herausforderung in Syste...
Um wissenschaftlich fundierte Handlungsanweisungen zum Ökologischen Landbau schneller für die Beratu...
Am Beispiel der Alp Ruosalp im Kanton Uri, zeigen Max Herger und Cornel Werder, wie die Alpenblacken...
Die Spatenprobe ist eine bewährte Methode, um die Bodenstruktur im Feld zu beurteilen. In diesem Fi...
Was gilt es bezüglich Standort, Sorten, Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Pflege und Ernte zu ...
Mechthild Knösel kümmert sich um die Rinderhaltung auf dem Hofgut Rengoldshausen. Vor 13 Jahren hat ...