Der vorliegende Bericht stellt zunächst die Ausgangslage, die Bedarfe für eine erweiterte gemeindenahe Pflege und allgemeine Überlegungen zu einem partizipativen Forschungsprojekt in der Region Westpfalz im Kontext des Projektes E-hoch-B – Pflege und Gesundheit dar. Daran anschließend wird die Konzeption des partizipativen Forschungsprojekts präsentiert. Diese umfasst Überlegungen zur Bildung von Forschungsgruppen lokaler Akteure und einer Beratungsgruppe, sowie die Beschreibung der jeweiligen Rollen der beteiligten Personen, Vorstellungen zum zeitlichen Ablauf und mögliche zu bearbeitende Fragestellungen
Im Rahmen des Projekts "Jugendliche Partizipation in der Gemeinde ermöglichen" wurden zentrale Eleme...
Die Wissensproblematiken der traditionellen Scheidungsforschung resultieren aus ihrem Forschungsansa...
Das Projekt «Partizipation im Heimalltag. Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für eine Kinde...
Die an Pflegekräfte gestellten Anforderungen steigen seit Jahren. Der Pflegenotstand, die Arbeitsbed...
Der Beitrag basiert auf den Erfahrungen aus unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...
Das Projekt «Caring Community Living Labs» sucht nach neuen, lokal verankerten und nachhaltigen Lösu...
Das Spital Muri gewährleistet die gesundheitliche Versorgung von akut verunfallten oder erkrankten P...
Der Beitrag diskutiert „wieviel Partei“ auf kommunaler Ebene notwendig und nützlich und tatsächlich ...
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage: Wie gelingt Partizipative Gesundheitsforschung mit Men...
Die Partizipation von Bewohner*innen wird als Voraussetzung und Merkmal für eine nachhaltige und zuk...
Partizipative Forschung wird der Heil- und Sonderpädagogik als neuer Forschungsstil vorgestellt. Zen...
Wie kann die Vermittlung von Grundbildung dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu redu...
Schule stellt einen Ort dar, an dem Partizipation gefördert werden kann und soll. Zugleich ist sie v...
Der Artikel fungiert als Einleitung zum Thema Partizipative Forschung und stellt zum Ende die einzel...
Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die partizipative ...
Im Rahmen des Projekts "Jugendliche Partizipation in der Gemeinde ermöglichen" wurden zentrale Eleme...
Die Wissensproblematiken der traditionellen Scheidungsforschung resultieren aus ihrem Forschungsansa...
Das Projekt «Partizipation im Heimalltag. Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für eine Kinde...
Die an Pflegekräfte gestellten Anforderungen steigen seit Jahren. Der Pflegenotstand, die Arbeitsbed...
Der Beitrag basiert auf den Erfahrungen aus unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...
Das Projekt «Caring Community Living Labs» sucht nach neuen, lokal verankerten und nachhaltigen Lösu...
Das Spital Muri gewährleistet die gesundheitliche Versorgung von akut verunfallten oder erkrankten P...
Der Beitrag diskutiert „wieviel Partei“ auf kommunaler Ebene notwendig und nützlich und tatsächlich ...
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage: Wie gelingt Partizipative Gesundheitsforschung mit Men...
Die Partizipation von Bewohner*innen wird als Voraussetzung und Merkmal für eine nachhaltige und zuk...
Partizipative Forschung wird der Heil- und Sonderpädagogik als neuer Forschungsstil vorgestellt. Zen...
Wie kann die Vermittlung von Grundbildung dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu redu...
Schule stellt einen Ort dar, an dem Partizipation gefördert werden kann und soll. Zugleich ist sie v...
Der Artikel fungiert als Einleitung zum Thema Partizipative Forschung und stellt zum Ende die einzel...
Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die partizipative ...
Im Rahmen des Projekts "Jugendliche Partizipation in der Gemeinde ermöglichen" wurden zentrale Eleme...
Die Wissensproblematiken der traditionellen Scheidungsforschung resultieren aus ihrem Forschungsansa...
Das Projekt «Partizipation im Heimalltag. Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für eine Kinde...