Von 1996 bis 1998 wurde die epigäische Arthropodenfauna von neun Wasserversorgungsanlagen und ihrer Umgebung in der Region Basel (CH) erfasst. Es wurde untersucht, ob die Flächen der Anlagen, die nicht aus naturschutzfachlichen Gründen angelegt worden sind, zur Förderung und Erhaltung der naturnahen Artenvielfalt in der Agrarlandschaft beitragen. Ein Bewertungsverfahren für die vergleichende Bewertung einzelner Landschaftselemente eines Landschaftsausschnittes konnte entwickelt werden. Beim Vergleich der Anlagen ergaben sich grosse Unterschiede in der Bewertung der Artgemeinschaften, die auch für die verschiedenen Tiergruppen unterschiedlich aussahen
Die Bundesrepublik Deutschland fördert seit 1979 als Beitrag zum Schutz des Naturerbes Deutschlands ...
Die Geobotanik beschäftigt sich mit den Veränderungen der Vegetation auf regionaler und globaler Ebe...
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 errichtet. ...
Der momentanen Förderstruktur fehlt durchweg der Anreiz, für Landwirte aktiv, an der Mitgestaltung u...
Nachdem sich die Diskussion um die biologische Vielfalt bisher hauptsächlich um die floristische und...
Forschungsarbeiten der Fachstelle Dachbegrünung des Zentrums urbaner Gartenbau der ZHAW haben in der...
Natur und Landschaft können aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet werden. Das Spektrum reicht von...
Rebhuhn, Kiebitz, Bekassine und Braunkehlchen - diese vier Vogelarten der extensiven Kulturlandschaf...
Der Ökolandbau wirtschaftet in der Regel deutlich naturnäher als der konventionelle und integrierte ...
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde eine nachhaltige Lösung für den Konfliktzwischen Erholung und Na...
Die örtliche Landschaftsplanung stellt die Grundlage zur Berücksichtigung von Naturschutzzielen im R...
Seit dem letzten Jahrhundert erfolgten anthropogene Eingriffe in den Wasserhaushalt desUntersuchungs...
Gewässer sind Lebensadern unserer Landschaft. Sie prägen wesentlich den Naturhaushalt und das Landsc...
Das Naturschutzgebiet „Bodenmöser“ bei Isny im Allgäu ist eines der naturschutzfachlich hochwertigs...
Nach dem einführenden Kapitel werden die Grundlagen des Gebiets beschrieben. Es vermittelt das notwe...
Die Bundesrepublik Deutschland fördert seit 1979 als Beitrag zum Schutz des Naturerbes Deutschlands ...
Die Geobotanik beschäftigt sich mit den Veränderungen der Vegetation auf regionaler und globaler Ebe...
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 errichtet. ...
Der momentanen Förderstruktur fehlt durchweg der Anreiz, für Landwirte aktiv, an der Mitgestaltung u...
Nachdem sich die Diskussion um die biologische Vielfalt bisher hauptsächlich um die floristische und...
Forschungsarbeiten der Fachstelle Dachbegrünung des Zentrums urbaner Gartenbau der ZHAW haben in der...
Natur und Landschaft können aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet werden. Das Spektrum reicht von...
Rebhuhn, Kiebitz, Bekassine und Braunkehlchen - diese vier Vogelarten der extensiven Kulturlandschaf...
Der Ökolandbau wirtschaftet in der Regel deutlich naturnäher als der konventionelle und integrierte ...
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde eine nachhaltige Lösung für den Konfliktzwischen Erholung und Na...
Die örtliche Landschaftsplanung stellt die Grundlage zur Berücksichtigung von Naturschutzzielen im R...
Seit dem letzten Jahrhundert erfolgten anthropogene Eingriffe in den Wasserhaushalt desUntersuchungs...
Gewässer sind Lebensadern unserer Landschaft. Sie prägen wesentlich den Naturhaushalt und das Landsc...
Das Naturschutzgebiet „Bodenmöser“ bei Isny im Allgäu ist eines der naturschutzfachlich hochwertigs...
Nach dem einführenden Kapitel werden die Grundlagen des Gebiets beschrieben. Es vermittelt das notwe...
Die Bundesrepublik Deutschland fördert seit 1979 als Beitrag zum Schutz des Naturerbes Deutschlands ...
Die Geobotanik beschäftigt sich mit den Veränderungen der Vegetation auf regionaler und globaler Ebe...
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 errichtet. ...