Als Bausteine der Wissensökonomie gelten die drei in Verbindung stehenden Faktoren Wissen, Lernen und Innovationen (OECD 1996). In den vergangenen Jahrzehnten wurde versucht, diese drei Faktoren hinsichtlich ihres systematischen Wirkungs- und Einflusszusammenhangs mittels zahlreicher innovationstheoretischer Konzepte zu beschreiben. Als ein bedeutender Bestandteil des Innovationsprozesses wurde zunächst die räumliche Nähe jeweiliger Wissensträger zueinander identifiziert. Die räumliche Nähe stellt dabei jedoch keine hinreichende Bedingung dar. Erst die Kombination mit weiteren Näheformen sowie physisch-räumlichen Gestaltungsmerkmalen lässt ihre innovationsbefördernde Wirkung entfalten. Mit dem damit erhaltenen innovationstheoretischen Proze...
Für die Stadt- und Raumplanung stellt sich die Frage, inwiefern Planerinnen und Planer, die innovati...
Das Netzwerkkonzept rückt für die adäquate Erschließung von Innovationen immer mehr in den Mittelpun...
Die Bedeutung der Nachfrage für Innovationen wird weithin unterschätzt. Empirische Untersuchungen be...
Wirtschaftliche Innovationen sind eine Triebkraft ökonomischer Entwicklung. Dennoch spielen Innovati...
Innovation prägt die moderne Gesellschaft seit ihrem Beginn. Gegenwärtig verändert diese Beziehung j...
Technik und Innovation sind zentrale Institutionen in Wirtschaft und Gesellschaft. Bei vielen Klassi...
Zwei Entwicklungstrends in der Erwerbsarbeit, nämlich die Verlagerung des klassischen Kostenwettbewe...
In den letzten 15 Jahren hat sich Augmented Reality (AR) als eine vielversprechende neue Technologie...
Wissen ist ein zentraler und eigenständiger Motor für Innovation und Wachstum in der Wirtschaft sowi...
Aufgrund der bestehenden und sich weiter intensivierenden internationalen Konkurrenz in vielen Techn...
Unternehmen sehen sich verstärkt mit systemischen Innovationsherausforderungen konfrontiert. Herkömm...
Städte stehen derzeit vor großen Herausforderungen, wie beispielsweise einem sich wandelnden Klima, ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die Intensität zwischenbetrieblicher Mobilität von Hochqualifizier...
Im Jahr 1999 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Technologie (BMBF) mit dem Programm InnoReg...
Problemstellung: Technikvisionen, Zukunftsszenarien, Entwicklungsleitbilder repräsentieren Imaginati...
Für die Stadt- und Raumplanung stellt sich die Frage, inwiefern Planerinnen und Planer, die innovati...
Das Netzwerkkonzept rückt für die adäquate Erschließung von Innovationen immer mehr in den Mittelpun...
Die Bedeutung der Nachfrage für Innovationen wird weithin unterschätzt. Empirische Untersuchungen be...
Wirtschaftliche Innovationen sind eine Triebkraft ökonomischer Entwicklung. Dennoch spielen Innovati...
Innovation prägt die moderne Gesellschaft seit ihrem Beginn. Gegenwärtig verändert diese Beziehung j...
Technik und Innovation sind zentrale Institutionen in Wirtschaft und Gesellschaft. Bei vielen Klassi...
Zwei Entwicklungstrends in der Erwerbsarbeit, nämlich die Verlagerung des klassischen Kostenwettbewe...
In den letzten 15 Jahren hat sich Augmented Reality (AR) als eine vielversprechende neue Technologie...
Wissen ist ein zentraler und eigenständiger Motor für Innovation und Wachstum in der Wirtschaft sowi...
Aufgrund der bestehenden und sich weiter intensivierenden internationalen Konkurrenz in vielen Techn...
Unternehmen sehen sich verstärkt mit systemischen Innovationsherausforderungen konfrontiert. Herkömm...
Städte stehen derzeit vor großen Herausforderungen, wie beispielsweise einem sich wandelnden Klima, ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die Intensität zwischenbetrieblicher Mobilität von Hochqualifizier...
Im Jahr 1999 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Technologie (BMBF) mit dem Programm InnoReg...
Problemstellung: Technikvisionen, Zukunftsszenarien, Entwicklungsleitbilder repräsentieren Imaginati...
Für die Stadt- und Raumplanung stellt sich die Frage, inwiefern Planerinnen und Planer, die innovati...
Das Netzwerkkonzept rückt für die adäquate Erschließung von Innovationen immer mehr in den Mittelpun...
Die Bedeutung der Nachfrage für Innovationen wird weithin unterschätzt. Empirische Untersuchungen be...