Der Beitrag sichtet, wie Konzepte der Ungleichheit bisher mit einer generationalen Perspektive auf Kindheit verbunden wurden und in der weiteren Forschung zu verbinden wären. Argumentiert wird, dass die Kindheitsforschung durch die Konzentration auf Kindheit als Strukturelement der Gesellschaft und Teil einer generationalen Ordnung einen eigenständigen und produktiven Zugang gefunden hat. Die Forderung des Intersektionalitätsansatzes, die Konstellationen zu berücksichtigen, die sich in der Überschneidung von Dimensionen der Benachteiligung ergeben, ist dennoch wichtig. Es gilt jedoch, sich auf Dimensionen zu konzentrieren, die die machthaltigen Prozesse der Strukturierung von Kindheit fokussieren. Dies ist auch mit Blick auf die Auswirkunge...
'In diesem Beitrag wird von zentralen Ergebnissen eines Forschungsprojektes berichtet, das den Stell...
"In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis e...
Velten K, Höke J. Forschung partizipativ und inklusiv gestalten? Ethische Reflexionen zu Interviews ...
"Die Annäherung an die Differenzen, die mit Kindheit verbunden sind, soll den Aspekt einer gesellsch...
Der Beitrag untersucht ein der Intersektionalitätsforschung vorgelagertes Problem. Aus differenzfemi...
Intersektionalität stellt sowohl eine theoretische Perspektive mit gesellschaftskritischen und polit...
Der Beitrag fokussiert das Verhältnis von Klasse und Geschlecht bei der Hervorbringung sozialer Ungl...
"Die Annäherung an die Differenzen, die mit Kindheit verbunden sind, soll den Aspekt einer gesellsch...
Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "Neuen Kindheitsforschung" gefordert, dass Kindheit...
Der Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht kann nur analysiert werden, wenn seine Ko...
Der Beitrag thematisiert anhand empirischer Einblicke, wie die generationale Ordnung in der Kindheit...
"Definitionen und Grenzen von 'Adoleszenz' oder 'Jugend' erscheinen in der Gegenwartsgesellschaft zu...
Interdisziplinäre Forschungsbefunde zur Nivellierung der Generationendifferenzen haben in der Erzieh...
In den vergangenen fünfzehn Jahren sind zahlreiche konzeptuelle und empirische Arbeiten entstanden, ...
"In dem Beitrag geht es um die Diskussion, wie Kinderarmut angemessen erfasst werden kann. Den Ausga...
'In diesem Beitrag wird von zentralen Ergebnissen eines Forschungsprojektes berichtet, das den Stell...
"In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis e...
Velten K, Höke J. Forschung partizipativ und inklusiv gestalten? Ethische Reflexionen zu Interviews ...
"Die Annäherung an die Differenzen, die mit Kindheit verbunden sind, soll den Aspekt einer gesellsch...
Der Beitrag untersucht ein der Intersektionalitätsforschung vorgelagertes Problem. Aus differenzfemi...
Intersektionalität stellt sowohl eine theoretische Perspektive mit gesellschaftskritischen und polit...
Der Beitrag fokussiert das Verhältnis von Klasse und Geschlecht bei der Hervorbringung sozialer Ungl...
"Die Annäherung an die Differenzen, die mit Kindheit verbunden sind, soll den Aspekt einer gesellsch...
Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "Neuen Kindheitsforschung" gefordert, dass Kindheit...
Der Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht kann nur analysiert werden, wenn seine Ko...
Der Beitrag thematisiert anhand empirischer Einblicke, wie die generationale Ordnung in der Kindheit...
"Definitionen und Grenzen von 'Adoleszenz' oder 'Jugend' erscheinen in der Gegenwartsgesellschaft zu...
Interdisziplinäre Forschungsbefunde zur Nivellierung der Generationendifferenzen haben in der Erzieh...
In den vergangenen fünfzehn Jahren sind zahlreiche konzeptuelle und empirische Arbeiten entstanden, ...
"In dem Beitrag geht es um die Diskussion, wie Kinderarmut angemessen erfasst werden kann. Den Ausga...
'In diesem Beitrag wird von zentralen Ergebnissen eines Forschungsprojektes berichtet, das den Stell...
"In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis e...
Velten K, Höke J. Forschung partizipativ und inklusiv gestalten? Ethische Reflexionen zu Interviews ...