In dem Beitrag werden zwei der am häufigsten rezipierten Ansätze des neueren Institutionalismus, der soziologische und ökonomische Neo-Institutionalismus, mit ihren wichtigsten Aussagen vorgestellt und kritisiert (Abschnitte I u. II). Die Kritik dieser von Arbeits- und Industriesoziologen zur theoretischen Erklärung von Institutionen vorwiegend herangezogenen Ansätze ist Ausgangspunkt zur Elaboration eines eigenen Ansatzes: eines 'erweiterten (akteurzentrierten) Institutionalismus'. Er verknüpft handlungstheoretische mit strukturalistischen Erklärungen (III). Abschließend wird an einem Fallbeispiel (der Entstehung und Entwicklung der für die deutschen industriellen Beziehungen folgenreichen Institution der paritätischen Unternehmensmitbesti...
"Die ethnomethodologisch orientierte Untersuchung von Arbeitsvollzügen beschränkt sich nicht auf die...
Arbeits- und Industriesoziologie und Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung legen verschiede...
Welche Auswirkungen hatte die Wirtschaftskrise (2008-2010) auf das deutsche System der Arbeitsbezieh...
Die Dissertation von Konstanze Senge „Der Neo-Institutionalismus als Kritik der ökonomistischen Pers...
Die Arbeits- und Industriesoziologie resümiert seit den 1980er Jahren einen gravierenden Wandel der ...
Innerhalb der Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie sind in jüngster Zeit Forschun...
In diesem Artikel wird ein gemeinsamer theoretischer Bezugsrahmen vorgeschlagen, mithilfe dessen sic...
"Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten 25 Jahren in den USA eine außergewöhnliche Renaissance...
"Dass die Arbeits- und Industriesoziologie organisationstheoretisches Rüstzeug braucht, wird heute k...
Seit dem Ende der Industriegesellschaft lastet auf Unternehmen, Arbeitsmärkten, Sozialversicherungss...
Der Essay zielt auf eine kritische Bewertung des Beitrags institutionalistischer Ansätze in der sozi...
'Ausgangspunkt des Artikels ist die Beobachtung, dass viele europäische Transformationsstaaten trotz...
"Die steigende Bedeutung von Beziehungsnetzen in der organisatorischen Umwelt, von personalisierten ...
In einer Zeit, in der die Wissenschaftspolitik derjenigen Form von Ressourcenallokation besonderes I...
Im Rahmen einer Implementationsstudie untersuchen wir die Umsetzung von § 16e SGB II, gemäß dem ein ...
"Die ethnomethodologisch orientierte Untersuchung von Arbeitsvollzügen beschränkt sich nicht auf die...
Arbeits- und Industriesoziologie und Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung legen verschiede...
Welche Auswirkungen hatte die Wirtschaftskrise (2008-2010) auf das deutsche System der Arbeitsbezieh...
Die Dissertation von Konstanze Senge „Der Neo-Institutionalismus als Kritik der ökonomistischen Pers...
Die Arbeits- und Industriesoziologie resümiert seit den 1980er Jahren einen gravierenden Wandel der ...
Innerhalb der Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie sind in jüngster Zeit Forschun...
In diesem Artikel wird ein gemeinsamer theoretischer Bezugsrahmen vorgeschlagen, mithilfe dessen sic...
"Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten 25 Jahren in den USA eine außergewöhnliche Renaissance...
"Dass die Arbeits- und Industriesoziologie organisationstheoretisches Rüstzeug braucht, wird heute k...
Seit dem Ende der Industriegesellschaft lastet auf Unternehmen, Arbeitsmärkten, Sozialversicherungss...
Der Essay zielt auf eine kritische Bewertung des Beitrags institutionalistischer Ansätze in der sozi...
'Ausgangspunkt des Artikels ist die Beobachtung, dass viele europäische Transformationsstaaten trotz...
"Die steigende Bedeutung von Beziehungsnetzen in der organisatorischen Umwelt, von personalisierten ...
In einer Zeit, in der die Wissenschaftspolitik derjenigen Form von Ressourcenallokation besonderes I...
Im Rahmen einer Implementationsstudie untersuchen wir die Umsetzung von § 16e SGB II, gemäß dem ein ...
"Die ethnomethodologisch orientierte Untersuchung von Arbeitsvollzügen beschränkt sich nicht auf die...
Arbeits- und Industriesoziologie und Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung legen verschiede...
Welche Auswirkungen hatte die Wirtschaftskrise (2008-2010) auf das deutsche System der Arbeitsbezieh...