In der Europawahl konnten EU-skeptische Kräfte noch einmal zulegen. Zwar wird es ihnen aufgrund ihrer mangelnden Kooperationsbereitschaft untereinander kaum gelingen, die Gesetzgebung im Europäischen Parlament maßgeblich zu beeinflussen. Doch nimmt ihr Einfluss in der EU zu. Sie stellen in einigen Mitgliedstaaten die Regierung, wirken im Europäischen Rat und werden Kommissare stellen. Gemäßigte Parteien sollten deshalb mehr Gestaltungswillen wagen und EU-Skeptiker in der inhaltlichen Diskussion stellen
Wegen der tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie drohen in Europa ab 2021 Eins...
Europa hat gewählt, nun steht die Neubesetzung der EU-Institutionen an. Die meiste Aufmerksamkeit ri...
Der Europäische Rat hat Ende Juli keinen klaren Mechanismus für eine Koppelung von EU-Finanzzahlunge...
Europawahlen galten lange als Wahlen zweiter Ordnung, mit nur geringer politischer Bedeutung. Doch 2...
Seit Anfang 2020 haben die EU-Institutionen mit einer Reihe von Sondermaßnahmen auf die Corona-Pande...
Die enge Zusammenarbeit in Europa ist wichtig, weil Populisten in allen Mitgliedstaaten die EU angre...
Nach der Europawahl kämpfen das Europäische Parlament und der Europäische Rat um die Deutungshoheit ...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) im Mai 2014 bringen ein Novum mit sich, mit dem der Lissa...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 2014 haben die europäische Politik in doppelter Hinsicht ...
Die internationale Ordnung befindet sich im Umbruch. Daraus ergibt sich die Forderung, dass die Eur...
In der Europäischen Kommission wurde ein neues außenpolitisches Projektteam geschaffen, geleitet von...
Der Streit über die Spitzenjobs hat die EU-internen Spannungen unterstrichen. Konsequenz der Schwie...
Deutschland versteht sich als eine Führungsmacht, die sich für den Zusammenhalt Europas einsetzt. Im...
Ein Europäischer Sicherheitsrat (ESR) werde, so die Vorstellung der Bundesregierung, die Europäische...
Im Vorfeld der Europawahlen 2019 steht die Reform des Europäischen Parlaments (EP) auf der Agenda. Z...
Wegen der tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie drohen in Europa ab 2021 Eins...
Europa hat gewählt, nun steht die Neubesetzung der EU-Institutionen an. Die meiste Aufmerksamkeit ri...
Der Europäische Rat hat Ende Juli keinen klaren Mechanismus für eine Koppelung von EU-Finanzzahlunge...
Europawahlen galten lange als Wahlen zweiter Ordnung, mit nur geringer politischer Bedeutung. Doch 2...
Seit Anfang 2020 haben die EU-Institutionen mit einer Reihe von Sondermaßnahmen auf die Corona-Pande...
Die enge Zusammenarbeit in Europa ist wichtig, weil Populisten in allen Mitgliedstaaten die EU angre...
Nach der Europawahl kämpfen das Europäische Parlament und der Europäische Rat um die Deutungshoheit ...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) im Mai 2014 bringen ein Novum mit sich, mit dem der Lissa...
Die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 2014 haben die europäische Politik in doppelter Hinsicht ...
Die internationale Ordnung befindet sich im Umbruch. Daraus ergibt sich die Forderung, dass die Eur...
In der Europäischen Kommission wurde ein neues außenpolitisches Projektteam geschaffen, geleitet von...
Der Streit über die Spitzenjobs hat die EU-internen Spannungen unterstrichen. Konsequenz der Schwie...
Deutschland versteht sich als eine Führungsmacht, die sich für den Zusammenhalt Europas einsetzt. Im...
Ein Europäischer Sicherheitsrat (ESR) werde, so die Vorstellung der Bundesregierung, die Europäische...
Im Vorfeld der Europawahlen 2019 steht die Reform des Europäischen Parlaments (EP) auf der Agenda. Z...
Wegen der tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie drohen in Europa ab 2021 Eins...
Europa hat gewählt, nun steht die Neubesetzung der EU-Institutionen an. Die meiste Aufmerksamkeit ri...
Der Europäische Rat hat Ende Juli keinen klaren Mechanismus für eine Koppelung von EU-Finanzzahlunge...