Das postsowjetische Russland wird vielfach als ein Transformationsland untersucht, wobei die politische Transformation eines autoritären Regimes im Fokus der Betrachtung steht. Nicht minder interessant und für das Verständnis der gesellschaftlichen Entwicklung wohl unerlässlich ist das Selbstbewusstsein der Subjekte nach dem Verlust eines utopischen Traums, der maßgeblich das Leben in der Sowjetunion bestimmt hat. Wie gestaltet sich gesellschaftlicher Wandel nach dem Zusammenbruch eines utopischen Projekts? Welche Rolle spielt Enttäuschung und Verlust einer normativ aufgeladenen Zukunftsvision für das kollektive Handeln und soziale Integration? Der vorliegende Beitrag widmet sich diesen Fragen auf einer sowohl selbstreflexiven als auch theo...