Laut ökonomischer Standardtheorie sollen Arbeitsanreize mittels Geldzahlungen vermittelt werden. Materielle Anreize in nicht-monetärer Form sind demgegenüber weniger effizient, sind aber dennoch weit verbreitet. Auszeichnungen in Form von Titeln, Orden, Medaillen und Ehrungen (Preisen) wurden bisher nicht beachtet. Es handelt sich dabei um extrinsische, nicht-materielle Anreize die ihre Wirkung über den Urtrieb der Individuen nach sozialer Anerkennung und Status entfalten. Wir analysieren wie sich monetäre Anreize und Auszeichnungen unterscheiden: Auszeichnungen sind in der Regel billig, begründen soziale Beziehungen, sind nicht direkt mit der Leistung verknüpft und verfügen über eine Signalwirkung. Darüber hinaus unterstützen Auszeichnunge...
Hintergrund und ZielstellungAusgehend von einem mittels Selbstauskunft erfassten Resilienzkonstrukt,...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu prüfen, inwieweit unterschiedliche Varianten berechenbarer dy...
Einen zentralen Bestandteil im Wissensmanagement stellt der Mitarbeiter dar, denn nur mit seiner akt...
Monetäre Anreizsysteme bilden gegenwärtig einen zentralen Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forsch...
In dieser Diplomarbeit werden Interdependenzen zwischen der Entgeltgestaltung, der Mitarbeitermotiva...
Technologiebasierte immaterielle Vermögensgegenstände stellen wichtige Faktoren für den unternehmeri...
In der vorliegenden Arbeit wird der Beschaffungsprozess der MAN Nutzfahrzeuge AG analysiert. Zu dies...
Betriebliche Arbeitsmärkte unterliegen einem ständigen Wandel. Veränderungen in der Stellung der Aus...
Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehren...
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ästhetischen Qualität von Alltagswahrnehmungen, deren Grundzüge ...
Wenn Unternehmen Mitarbeiterbefragungen durchführen, beachten sie selten die Subjektivität der erfas...
In diesem Kapitel werden Annahmen und Szenarien sowie monetäre Aussagen zu Einsparpotenzialen versch...
"Verhaltenswissenschaftliche Theorien oder mikroökonomische Theorie?" - das ist nicht die Frage, wen...
Durch die ständige Erreichbarkeit wird die Zugriffsmöglichkeit auf den Arbeitnehmer auf Zeiten außer...
Die Arbeit will eine Grundlage für die Entwicklung einer Soziologie monetärer Krisen schaffen. Dies ...
Hintergrund und ZielstellungAusgehend von einem mittels Selbstauskunft erfassten Resilienzkonstrukt,...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu prüfen, inwieweit unterschiedliche Varianten berechenbarer dy...
Einen zentralen Bestandteil im Wissensmanagement stellt der Mitarbeiter dar, denn nur mit seiner akt...
Monetäre Anreizsysteme bilden gegenwärtig einen zentralen Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forsch...
In dieser Diplomarbeit werden Interdependenzen zwischen der Entgeltgestaltung, der Mitarbeitermotiva...
Technologiebasierte immaterielle Vermögensgegenstände stellen wichtige Faktoren für den unternehmeri...
In der vorliegenden Arbeit wird der Beschaffungsprozess der MAN Nutzfahrzeuge AG analysiert. Zu dies...
Betriebliche Arbeitsmärkte unterliegen einem ständigen Wandel. Veränderungen in der Stellung der Aus...
Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehren...
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ästhetischen Qualität von Alltagswahrnehmungen, deren Grundzüge ...
Wenn Unternehmen Mitarbeiterbefragungen durchführen, beachten sie selten die Subjektivität der erfas...
In diesem Kapitel werden Annahmen und Szenarien sowie monetäre Aussagen zu Einsparpotenzialen versch...
"Verhaltenswissenschaftliche Theorien oder mikroökonomische Theorie?" - das ist nicht die Frage, wen...
Durch die ständige Erreichbarkeit wird die Zugriffsmöglichkeit auf den Arbeitnehmer auf Zeiten außer...
Die Arbeit will eine Grundlage für die Entwicklung einer Soziologie monetärer Krisen schaffen. Dies ...
Hintergrund und ZielstellungAusgehend von einem mittels Selbstauskunft erfassten Resilienzkonstrukt,...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu prüfen, inwieweit unterschiedliche Varianten berechenbarer dy...
Einen zentralen Bestandteil im Wissensmanagement stellt der Mitarbeiter dar, denn nur mit seiner akt...