Der von Jörg Dünne, Hermann Doetsch und Roger Lüdeke herausgegebene Sammelband versucht, die aktuelle kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Raum medientheoretisch zu fundieren. Die Autoren verstehen die Konstitution von Raum als medial bedingt und historisch variabel. In exemplarischen Einzelanalysen zeigen sie auf, warum mediale Gefüge einen spezifisch strukturierten Raum erzeugen und wie sich das Verhältnis von Raum, Körper und Medien seit dem Mittelalter gewandelt hat
Der Sammelband Kontexte und Kulturen des Erinnerns, herausgegeben von Gerald Echterhoff und Martin S...
Auf der Grundlage von Theorien der russischen Formalisten sowie systemtheoretischer und kulturwissen...
Die vorliegende Einführung von Aleida Assmann erläutert die wichtigsten Grundbegriffe, Themen und Fr...
Dem ‚spatial turn’ der Geschichtswissenschaften Folge leistend widmet sich die Anthologie Ortsgesprä...
Unter dem Titel Der Schein der Dinge haben die Essener Germanistin Monika Fick und die Lektorin Sybi...
Die vorgestellte Publikation ist aus der mehrjährigen Arbeit einer Sektion des Gießener Graduiertenz...
Der Münchner Mediävist und Kulturwissenschaftler Jan-Dirk Müller beschreibt in seinem Buch Höfische ...
Der Frankfurter Mediävist Johannes Fried legt mit seiner neuesten Monographie Der Schleier der Erinn...
Fluderniks Einführung in die Erzähltheorie bietet umfangreiche Orientierung für angehende Erzählfors...
Gute Einführungen für Studierende der Literaturwissenschaft sind selten: Meist liegt ihr Hauptproble...
Um das spezifische Leistungsvermögen der Gattungstheorie als theoretisches Instrumentarium erfassen ...
In ihrer Dissertation untersucht die Germanistin Nicola Westphal die Gestaltung des erzählten Raumes...
Die von Christa Karpenstein-Eßbach verfasste kulturwissenschaftliche Einführung fokussiert Medien sy...
Der 2005 publizierte interdisziplinäre Sammelband Gespenster. Erscheinungen - Medien - Theorien, dem...
Der von Claudia Albes und Christiane Frey herausgegebene Sammelband zum Problem der Darstellbarkeit ...
Der Sammelband Kontexte und Kulturen des Erinnerns, herausgegeben von Gerald Echterhoff und Martin S...
Auf der Grundlage von Theorien der russischen Formalisten sowie systemtheoretischer und kulturwissen...
Die vorliegende Einführung von Aleida Assmann erläutert die wichtigsten Grundbegriffe, Themen und Fr...
Dem ‚spatial turn’ der Geschichtswissenschaften Folge leistend widmet sich die Anthologie Ortsgesprä...
Unter dem Titel Der Schein der Dinge haben die Essener Germanistin Monika Fick und die Lektorin Sybi...
Die vorgestellte Publikation ist aus der mehrjährigen Arbeit einer Sektion des Gießener Graduiertenz...
Der Münchner Mediävist und Kulturwissenschaftler Jan-Dirk Müller beschreibt in seinem Buch Höfische ...
Der Frankfurter Mediävist Johannes Fried legt mit seiner neuesten Monographie Der Schleier der Erinn...
Fluderniks Einführung in die Erzähltheorie bietet umfangreiche Orientierung für angehende Erzählfors...
Gute Einführungen für Studierende der Literaturwissenschaft sind selten: Meist liegt ihr Hauptproble...
Um das spezifische Leistungsvermögen der Gattungstheorie als theoretisches Instrumentarium erfassen ...
In ihrer Dissertation untersucht die Germanistin Nicola Westphal die Gestaltung des erzählten Raumes...
Die von Christa Karpenstein-Eßbach verfasste kulturwissenschaftliche Einführung fokussiert Medien sy...
Der 2005 publizierte interdisziplinäre Sammelband Gespenster. Erscheinungen - Medien - Theorien, dem...
Der von Claudia Albes und Christiane Frey herausgegebene Sammelband zum Problem der Darstellbarkeit ...
Der Sammelband Kontexte und Kulturen des Erinnerns, herausgegeben von Gerald Echterhoff und Martin S...
Auf der Grundlage von Theorien der russischen Formalisten sowie systemtheoretischer und kulturwissen...
Die vorliegende Einführung von Aleida Assmann erläutert die wichtigsten Grundbegriffe, Themen und Fr...