Die vierminütige Komposition »Gloriette for John Cage« für mechanische Orgel ist John Cage gewidmet, der 1992 starb. Cage arbeitete häufig mit dem Element des Zufalls. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Struktur des Stückes von Heinrich Taube, die von einem besonderen Auswahlprozess bestimmt wird. Taube konstruierte einen Algorithmus, bei dem sich aus dem harmonischen Hintergrund von dorisch G langsam die Töne C, A, G und E herauslösen und im Verlaufe der Komposition immer deutlicher in den Vordergrund treten. Rhythmische Maße und Stimmenanzahl sind auf ähnliche Weise vom Namen des verstorbenen Komponisten beeinflusst
Im Jahre 1989 begann der Komponist Rick Taube mit der Entwicklung der Kompositionssoftware Common Mu...
Tanzorgeln zählten im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zu integralen Einrichtungsgegenständen von...
Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, durch den Einsatz von mechatronischen Lösungen die Bearbeitung...
Der Cellist Michael Bach wurde stark von der Zusammenarbeit mit John Cage beeinflusst. Cages Komposi...
In der Auseinandersetzung zwischen grafischen Künsten, Notationen und Zeitmedien gilt die Begegnung ...
»Outside Cage« ist das ergänzende Stück zu »Inside Cage« aus dem Jahr 2005. David Gompper nutzte für...
Die unvergleichliche Aura einer „Maschinenkunst“ tritt deutlich bei dem Bemühen hervor, Maschinenhaf...
John Cage und Karlheinz Stockhausen, beide verfolgen in ihren Bemühungen, das Hören auf eine höhere ...
Michael Bach ist nicht nur hervorragender und eigenwilliger Interpret auf seinem Instrument, sondern...
Nach John Cages Tod war zunächst völlig unklar, ob die Manuskripte tatsächlich noch existierten und ...
»Optical Percussion« von Oskar Fischinger und John Cage ist der dritte Teil einer Trilogie der fikti...
»One8« ist Teil des Zyklus »Number Pieces« (siehe »One13«), an dem John Cage von 1987 bis zu seinem ...
Der musikalische Serialismus wird bis heute als ein mechanistisches Kompositionsverfahren abgetan, w...
Die Zusammenarbeit von Merce Cunningham und John Cage beruhte auf dem grundlegenden Prinzip der getr...
Die Komposition »Rugged Space« hat zwei progressive theoretische Ansätze als Ausgangspunkt, die währ...
Im Jahre 1989 begann der Komponist Rick Taube mit der Entwicklung der Kompositionssoftware Common Mu...
Tanzorgeln zählten im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zu integralen Einrichtungsgegenständen von...
Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, durch den Einsatz von mechatronischen Lösungen die Bearbeitung...
Der Cellist Michael Bach wurde stark von der Zusammenarbeit mit John Cage beeinflusst. Cages Komposi...
In der Auseinandersetzung zwischen grafischen Künsten, Notationen und Zeitmedien gilt die Begegnung ...
»Outside Cage« ist das ergänzende Stück zu »Inside Cage« aus dem Jahr 2005. David Gompper nutzte für...
Die unvergleichliche Aura einer „Maschinenkunst“ tritt deutlich bei dem Bemühen hervor, Maschinenhaf...
John Cage und Karlheinz Stockhausen, beide verfolgen in ihren Bemühungen, das Hören auf eine höhere ...
Michael Bach ist nicht nur hervorragender und eigenwilliger Interpret auf seinem Instrument, sondern...
Nach John Cages Tod war zunächst völlig unklar, ob die Manuskripte tatsächlich noch existierten und ...
»Optical Percussion« von Oskar Fischinger und John Cage ist der dritte Teil einer Trilogie der fikti...
»One8« ist Teil des Zyklus »Number Pieces« (siehe »One13«), an dem John Cage von 1987 bis zu seinem ...
Der musikalische Serialismus wird bis heute als ein mechanistisches Kompositionsverfahren abgetan, w...
Die Zusammenarbeit von Merce Cunningham und John Cage beruhte auf dem grundlegenden Prinzip der getr...
Die Komposition »Rugged Space« hat zwei progressive theoretische Ansätze als Ausgangspunkt, die währ...
Im Jahre 1989 begann der Komponist Rick Taube mit der Entwicklung der Kompositionssoftware Common Mu...
Tanzorgeln zählten im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zu integralen Einrichtungsgegenständen von...
Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, durch den Einsatz von mechatronischen Lösungen die Bearbeitung...