I denne artikel uddyber og konkretiserer jeg nogle påstande om syntaks-semantik-forhold, som jeg har præsenteret i introduktion til det foreliggende hæfte. Jeg tager udgangspunkt i tre forskellige typer af syntaksdata – autonome, kompositionelle og funktionelle – som danner grundlag for min gennemgang af to syntaktiske fremstillinger af det tyske sprog. Jeg undersøger ikke syntaks-semantik-interface i sproget, men i grammatikken, dvs. jeg er interesseret i hvordan det semantiske lag kan indbygges i selve konceptionen af en grammatik/syntaks
Was tragen grammatische Formen zum Textverstehen bei, und wie können sie das? Diese Fragen berühren ...
Im letzten halben Jahrhundert hat in der formalen Grammatikforschung eine intensive Diskussion über ...
Die syntaktische Ausdifferenzierung im Laufe der Grammatikalisierung der komplexen Präposition ansta...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
Die erwähnte "Syntaxgruppe" stellte 1969 den ersten Parser des Deutschen vor. Seine Funktionsweise w...
Thema des Beitrags ist der Einsatz des Dudenkorpus in der Zusammenarbeit von Grammatikautoren und Du...
In diesem Beitrag soll es darum gehen, ob wir mit grammatischen Regeln und Beschreibungen die Vielfa...
Ein zentrales Thema in den Arbeiten Klaus Welkes ist die Analyse formal bestimmter Relationen, die s...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Linguistische Ausdrücke, die offensichtlich aus kleineren Teilen zusammengesetzt sind, deren formale...
Eine Reihe von nicht in Kodifikationen des Standards aufgenommenen sprachlichen Mustern wird im Blic...
Der Beitrag beschreibt die zur automatischen Lemmatisierung von Wortformen eines Textes notwendige s...
Die Tempora gehören neben den Kategorien Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) und Genus verbi (...
Wie war das gesprochene Deutsch des alltäglichen Gesprächs im 19. Jahrhundert, durch das sich die ei...
Synkategorematisch bedeutet semantisch unselbständig und daher auf die Verbindung mit anderen bedeut...
Was tragen grammatische Formen zum Textverstehen bei, und wie können sie das? Diese Fragen berühren ...
Im letzten halben Jahrhundert hat in der formalen Grammatikforschung eine intensive Diskussion über ...
Die syntaktische Ausdifferenzierung im Laufe der Grammatikalisierung der komplexen Präposition ansta...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
Die erwähnte "Syntaxgruppe" stellte 1969 den ersten Parser des Deutschen vor. Seine Funktionsweise w...
Thema des Beitrags ist der Einsatz des Dudenkorpus in der Zusammenarbeit von Grammatikautoren und Du...
In diesem Beitrag soll es darum gehen, ob wir mit grammatischen Regeln und Beschreibungen die Vielfa...
Ein zentrales Thema in den Arbeiten Klaus Welkes ist die Analyse formal bestimmter Relationen, die s...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Linguistische Ausdrücke, die offensichtlich aus kleineren Teilen zusammengesetzt sind, deren formale...
Eine Reihe von nicht in Kodifikationen des Standards aufgenommenen sprachlichen Mustern wird im Blic...
Der Beitrag beschreibt die zur automatischen Lemmatisierung von Wortformen eines Textes notwendige s...
Die Tempora gehören neben den Kategorien Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) und Genus verbi (...
Wie war das gesprochene Deutsch des alltäglichen Gesprächs im 19. Jahrhundert, durch das sich die ei...
Synkategorematisch bedeutet semantisch unselbständig und daher auf die Verbindung mit anderen bedeut...
Was tragen grammatische Formen zum Textverstehen bei, und wie können sie das? Diese Fragen berühren ...
Im letzten halben Jahrhundert hat in der formalen Grammatikforschung eine intensive Diskussion über ...
Die syntaktische Ausdifferenzierung im Laufe der Grammatikalisierung der komplexen Präposition ansta...