Die Festkörperkühlung auf der Basis des elektrokalorischen (EC) Effektes stellt ein vielversprechendes Konzept für alternative Kühltechnologien dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich sowohl mit der Entwicklung keramischer Werkstoffe, als auch mit der Komponentenentwicklung für mögliche elektrokalorische Anwendungen. Es werden zunächst Werkstoffe des Relaxorferroelektrikums Pb(Mg1/3Nb2/3)1-xTixO3 (PMN-PT) mit verschiedenen PbTiO3-Gehalten und Dotierungsmittelzusätzen hinsichtlich ihrer Eignung als EC-Material untersucht. Als bleifreie Alternative wird das System BaZrxTi1-xO3 (BZT) betrachtet und eine systematische Variation des Zirkoniumgehaltes durchgeführt. Ausgehend von den Ergebnissen der Werkstoffentwicklung an monolithischen Kera...
Der Grundgedanke des ECEMP: vom Atom zum komplexen Bauteil ist eine weitestgehend ganzheitliche und ...
Thermisches Spritzen ist eine Oberflächentechnologie, mit der Metall-Keramik-Verbundschichten und-Me...
Die Herstellung von keramischen Dünnschichten mit Schichtdicken < 1 Mikrometer aus stabilen Solen bi...
Piezoelektrische Keramiken zeichnen sich durch ihre technisch hochinteressante Kopplung zwischen ele...
Siebgedruckte Metall-Keramik-Werkstoffverbunde werden für den Aufbau von robuster und hitzebeständig...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung elektrisch leitender Durchkontaktierungen in ker...
Technische Keramiken besitzen hervorragende mechanische und physikalische Eigenschaften.Die außergew...
Zur Bestimmung von mechanischen Spannungen in Substraten oder Schaltungsträgern (3), die mit einem k...
In der vorliegenden Arbeit wurde ein Kühlkörper aus der elektrisch nicht leitenden Keramik Aluminium...
Um der Mikrowellenerwärmung als Single- oder Hybridanwendung im industriellen Ofenbau ein weiteres A...
Die Bedeutung von keramischen Materialien mit funktionalen Eigenschaften ist über die letzten Jahrze...
In der Walztechnik besteht ein erhöhter Bedarf an verschleiß- und korrosionsbeständigen, mechanisch ...
Die Energiegewinnung mittels eines thermoelektrischen Generators (TEG) ist eine aussichtsreiche Tech...
Mit zunehmendem Zwang zur Effizienzsteigerung von Triebwerken steigen die Verbrennungstemperaturen u...
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Formgebung und Co-Sinterung flächiger, mehrlagiger Metall-Ker...
Der Grundgedanke des ECEMP: vom Atom zum komplexen Bauteil ist eine weitestgehend ganzheitliche und ...
Thermisches Spritzen ist eine Oberflächentechnologie, mit der Metall-Keramik-Verbundschichten und-Me...
Die Herstellung von keramischen Dünnschichten mit Schichtdicken < 1 Mikrometer aus stabilen Solen bi...
Piezoelektrische Keramiken zeichnen sich durch ihre technisch hochinteressante Kopplung zwischen ele...
Siebgedruckte Metall-Keramik-Werkstoffverbunde werden für den Aufbau von robuster und hitzebeständig...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung elektrisch leitender Durchkontaktierungen in ker...
Technische Keramiken besitzen hervorragende mechanische und physikalische Eigenschaften.Die außergew...
Zur Bestimmung von mechanischen Spannungen in Substraten oder Schaltungsträgern (3), die mit einem k...
In der vorliegenden Arbeit wurde ein Kühlkörper aus der elektrisch nicht leitenden Keramik Aluminium...
Um der Mikrowellenerwärmung als Single- oder Hybridanwendung im industriellen Ofenbau ein weiteres A...
Die Bedeutung von keramischen Materialien mit funktionalen Eigenschaften ist über die letzten Jahrze...
In der Walztechnik besteht ein erhöhter Bedarf an verschleiß- und korrosionsbeständigen, mechanisch ...
Die Energiegewinnung mittels eines thermoelektrischen Generators (TEG) ist eine aussichtsreiche Tech...
Mit zunehmendem Zwang zur Effizienzsteigerung von Triebwerken steigen die Verbrennungstemperaturen u...
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Formgebung und Co-Sinterung flächiger, mehrlagiger Metall-Ker...
Der Grundgedanke des ECEMP: vom Atom zum komplexen Bauteil ist eine weitestgehend ganzheitliche und ...
Thermisches Spritzen ist eine Oberflächentechnologie, mit der Metall-Keramik-Verbundschichten und-Me...
Die Herstellung von keramischen Dünnschichten mit Schichtdicken < 1 Mikrometer aus stabilen Solen bi...