Seit der Wende zum 20. Jahrhundert, spätestens aber seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind Alltagsgegenstände vermehrt im Kunstkontext sichtbar. Der vorliegende Text befasst sich mit dem Auftreten solcher Alltagsdinge innerhalb der Gattung Selbstporträt. Dabei werden sowohl kulturhistorische Voraussetzungen der Rezeption, als auch Funktionsweisen und Möglichkeiten von „Selbstporträts in Dingen“ in Abgrenzung zum traditionellen, physiognomisch-mimetischen Selbstporträt diskutiert
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
Das Haar ist mehr als nur profane Pracht oder Ausdruck des modischen Wandels. Mit dem Haupthaar defi...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Lange Zeit thematisierten Kunstbeobachter jeweils bestimmte Umgangsweisen des Betrachters vor einzel...
Lange Zeit thematisierten Kunstbeobachter jeweils bestimmte Umgangsweisen des Betrachters vor einzel...
Uwe Lausens Werk zählt zu den wichtigen Positionen der figurativen Malerei der 1960er-Jahre in Deuts...
Ausgehend von Formulierungen Albrecht Fabris (1911-1998) formuliert der Text Fragen zur Veränder...
Ausgehend von Formulierungen Albrecht Fabris (1911-1998) formuliert der Text Fragen zur Veränder...
Befasst man sich mit der Kunstkritik im digitalen Zeitalter, so erscheinen zwei Punkte als besonders...
Selbstbeschreibungen der Kunstpädagogik greifen oft auf binäre Logiken zurück – sei es, um eindeutig...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
In der Malerei wie in der Fotografie ist der Spiegel in Bezug auf ein Genre unverzichtbar: das künst...
In der Malerei wie in der Fotografie ist der Spiegel in Bezug auf ein Genre unverzichtbar: das künst...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
Das Haar ist mehr als nur profane Pracht oder Ausdruck des modischen Wandels. Mit dem Haupthaar defi...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Lange Zeit thematisierten Kunstbeobachter jeweils bestimmte Umgangsweisen des Betrachters vor einzel...
Lange Zeit thematisierten Kunstbeobachter jeweils bestimmte Umgangsweisen des Betrachters vor einzel...
Uwe Lausens Werk zählt zu den wichtigen Positionen der figurativen Malerei der 1960er-Jahre in Deuts...
Ausgehend von Formulierungen Albrecht Fabris (1911-1998) formuliert der Text Fragen zur Veränder...
Ausgehend von Formulierungen Albrecht Fabris (1911-1998) formuliert der Text Fragen zur Veränder...
Befasst man sich mit der Kunstkritik im digitalen Zeitalter, so erscheinen zwei Punkte als besonders...
Selbstbeschreibungen der Kunstpädagogik greifen oft auf binäre Logiken zurück – sei es, um eindeutig...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
In der Malerei wie in der Fotografie ist der Spiegel in Bezug auf ein Genre unverzichtbar: das künst...
In der Malerei wie in der Fotografie ist der Spiegel in Bezug auf ein Genre unverzichtbar: das künst...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...
Mehrere Theorien kreisen um die Frage, woher wahrheitsgemäße Aussagen ihre Berechtigung beziehen. Ei...
Das Haar ist mehr als nur profane Pracht oder Ausdruck des modischen Wandels. Mit dem Haupthaar defi...
Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträge...