Die Frage nach dem Verhältnis von Wort und Ton, Libretto und Komposition durchzieht die gesamte 400-jährige Operngeschichte; sie wurde bereits ausgiebig diskutiert und je verschiedentlich beantwortet. Hanjo Kesting legt mit seinem Buch Bis der reitende Bote des Königs erscheint gewissermaßen eine Einführung in das Thema vor. Anstatt jedoch historische Entwicklungen linear aufzuzeigen, setzt der Autor auf lebendig erzählte Episoden, die einen Eindruck vermitteln sollen von der Entstehung bedeutender Kunstwerke und von der Schwierigkeit künstlerischer Zusammenarbeit. Kesting, langjähriger Kulturredakteur und Verfasser zahlreicher Schriften zu literarischen und musikalischen Themen, liefert in seinem Buch 19 essayistische Portraits, welche Wec...
Martin Stern, der vor allem für seine Frankfurter Hofmannsthal-Ausgabe bekannte, nunmehr emeritierte...
Seit die Fotografie technisch dazu in der Lage war, hat sie den Krieg begleitet. Das ist nun seit me...
Die vorliegende Studie von Reinhart Meyer-Kalkus widmet sich den vielfältigen Aspekten der Physiogno...
Es muss ein einsamer Gott sein, der im 18. Jahrhundert auf die Welt hinunter schaut. Im irdischen Pa...
Fünfundzwanzig Jahre lang, von 1993 bis 2018, wirkte Sergio Morabito, der zur Saison 2020/2021 an di...
Was geschieht in akademischen Kulturen, "wenn sich Grundbegriffe ändern, wenn neue Begriffe eingefüh...
Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 war, wenngleich das hierzulande mitunter übersehen wird,...
'Klagen, nichts als Klagen', könnte man angesichts der klingemannschen Theaterreformierungs-Bestrebu...
Der vorliegende Band der Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2017 beschäftigt sich mit der materi...
Auf der Umschlagabbildung, entstanden um 1700, begegnen wir dem 'ewigen Karneval' und der "mascarade...
"Die Opfer sprechen nicht", so Elfriede Jelinek im Gespräch mit Pia Janke, das den Sammelband um den...
"SCHAUSPIELEN – WAS IST DAS?" Gerda Baumbach eröffnet den Lektüregang mit einer Frage. In dieser sch...
Als Christoph Schlingensief am 21. August 2010 mit 50 Jahren starb, ging – wie Elfriede Jelinek fest...
Wie Geschichte zu Bildern wird, das verrät bereits der Untertitel, ist Thema dieses Buches. Warum wi...
Warum gibt es im deutschen Sprachgebrauch einen Heldentenor, aber keinen Heldensopran? Und das, obwo...
Martin Stern, der vor allem für seine Frankfurter Hofmannsthal-Ausgabe bekannte, nunmehr emeritierte...
Seit die Fotografie technisch dazu in der Lage war, hat sie den Krieg begleitet. Das ist nun seit me...
Die vorliegende Studie von Reinhart Meyer-Kalkus widmet sich den vielfältigen Aspekten der Physiogno...
Es muss ein einsamer Gott sein, der im 18. Jahrhundert auf die Welt hinunter schaut. Im irdischen Pa...
Fünfundzwanzig Jahre lang, von 1993 bis 2018, wirkte Sergio Morabito, der zur Saison 2020/2021 an di...
Was geschieht in akademischen Kulturen, "wenn sich Grundbegriffe ändern, wenn neue Begriffe eingefüh...
Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 war, wenngleich das hierzulande mitunter übersehen wird,...
'Klagen, nichts als Klagen', könnte man angesichts der klingemannschen Theaterreformierungs-Bestrebu...
Der vorliegende Band der Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2017 beschäftigt sich mit der materi...
Auf der Umschlagabbildung, entstanden um 1700, begegnen wir dem 'ewigen Karneval' und der "mascarade...
"Die Opfer sprechen nicht", so Elfriede Jelinek im Gespräch mit Pia Janke, das den Sammelband um den...
"SCHAUSPIELEN – WAS IST DAS?" Gerda Baumbach eröffnet den Lektüregang mit einer Frage. In dieser sch...
Als Christoph Schlingensief am 21. August 2010 mit 50 Jahren starb, ging – wie Elfriede Jelinek fest...
Wie Geschichte zu Bildern wird, das verrät bereits der Untertitel, ist Thema dieses Buches. Warum wi...
Warum gibt es im deutschen Sprachgebrauch einen Heldentenor, aber keinen Heldensopran? Und das, obwo...
Martin Stern, der vor allem für seine Frankfurter Hofmannsthal-Ausgabe bekannte, nunmehr emeritierte...
Seit die Fotografie technisch dazu in der Lage war, hat sie den Krieg begleitet. Das ist nun seit me...
Die vorliegende Studie von Reinhart Meyer-Kalkus widmet sich den vielfältigen Aspekten der Physiogno...