In diesem Beitrag werden die Zustandspassiva des Deutschen und des Ungarischen vergleichend behandelt. Dabei zeigen sich deutliche Konvergenzen, aber auch erhebliche Unterschiede in ihrer Bildeweise und ihrer Bewertung. Während im Deutschen das Zustandspassiv eine periphrastische Verbfügung mit dem Auxiliar sein und dem Perfektpartizip eines transitiven Verbs ist, liegt im Ungarischen das Gerundium und das Seinsverb vor. In beiden Sprachen gibt es Kritik an den Konstruktionen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Vor allem das deutsche Zustandspassiv wird in der einschlägigen Forschung zunehmend als prädikative Adjektivstruktur aufgefasst. Die für eine solche Auffassung angeführten Gründe werden geprüft. Unter anderem spricht die unrest...
Im fremdsprachlichen Unterricht erweisen sich die komplexen Bedeutungsstrukturen der polysemantische...
Die genaue Charakterisierung der möglichen Wechselwirkungen zwischen Syntax und Morphologie stellt e...
Die Entwicklung der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert ist in den letzten Jahren näher untersucht ...
Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpfl...
Wo es auch immer um die Stellung der deutschen Sprache geht, kann ein Hinweis auf Ostmittel-, Ost- u...
Heutzutage ist es ein allgemein verbreiteter Brauch in der historischen Sprachwissenschaft, dass dia...
Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen haben mit dem traditionellen deutschen Tempussyste...
Der nachfolgende Beitrag untersucht Form-Funktionsbeziehungen in einem spezifischen Bereich adverbia...
Vorab sei das Ziel dieser Forschung genannt: den Wandel einer Stadt und ihrer Umgebung in Anbetracht...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Gegenstand der Untersuchung sind semantisch irrelevante Rektionsschwankungen bei entlehnten, sekundä...
Es gehört zu den Gemeinplätzen der Linguistik, dass gesprochene Sprache situationsgebunden, geschrie...
Im vorliegenden Beitrag werden einige zentrale Aspekte der kontrastiven Wortbildungsforschung anhand...
Nicht ohne Ironie hat Eugenio Coseriu vor kurzem darauf hingewiesen, daß die Sprache nicht durch die...
In diesem Aufsatz gehe ich der Frage nach, in wie viel unterschiedlichen Positionen Verben im deutsc...
Im fremdsprachlichen Unterricht erweisen sich die komplexen Bedeutungsstrukturen der polysemantische...
Die genaue Charakterisierung der möglichen Wechselwirkungen zwischen Syntax und Morphologie stellt e...
Die Entwicklung der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert ist in den letzten Jahren näher untersucht ...
Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpfl...
Wo es auch immer um die Stellung der deutschen Sprache geht, kann ein Hinweis auf Ostmittel-, Ost- u...
Heutzutage ist es ein allgemein verbreiteter Brauch in der historischen Sprachwissenschaft, dass dia...
Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen haben mit dem traditionellen deutschen Tempussyste...
Der nachfolgende Beitrag untersucht Form-Funktionsbeziehungen in einem spezifischen Bereich adverbia...
Vorab sei das Ziel dieser Forschung genannt: den Wandel einer Stadt und ihrer Umgebung in Anbetracht...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Gegenstand der Untersuchung sind semantisch irrelevante Rektionsschwankungen bei entlehnten, sekundä...
Es gehört zu den Gemeinplätzen der Linguistik, dass gesprochene Sprache situationsgebunden, geschrie...
Im vorliegenden Beitrag werden einige zentrale Aspekte der kontrastiven Wortbildungsforschung anhand...
Nicht ohne Ironie hat Eugenio Coseriu vor kurzem darauf hingewiesen, daß die Sprache nicht durch die...
In diesem Aufsatz gehe ich der Frage nach, in wie viel unterschiedlichen Positionen Verben im deutsc...
Im fremdsprachlichen Unterricht erweisen sich die komplexen Bedeutungsstrukturen der polysemantische...
Die genaue Charakterisierung der möglichen Wechselwirkungen zwischen Syntax und Morphologie stellt e...
Die Entwicklung der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert ist in den letzten Jahren näher untersucht ...